Allah vs. Gott: 8 wichtige Unterschiede (woran soll man glauben?)

Allah vs. Gott: 8 wichtige Unterschiede (woran soll man glauben?)
Melvin Allen

Haben Sie sich jemals gefragt, was der Unterschied zwischen dem islamischen Allah und dem christlichen Gott ist? Sind sie identisch? Welche Eigenschaften haben sie? Wie unterscheiden sich die beiden Religionen in Bezug auf die Erlösung, den Himmel und die Dreifaltigkeit? Lassen Sie uns die Antworten auf diese Fragen und mehr auspacken!

Wer ist Gott?

Die Bibel lehrt, dass es nur einen Gott gibt, der als ein Wesen in drei Personen existiert: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Er ist der ungeschaffene Schöpfer und Erhalter des Universums, unserer Welt und von allem in unserer Welt. Er hat alles aus dem Nichts erschaffen. Als Teil der Gottheit waren Jesus und der Heilige Geist untrennbar an der Schöpfung beteiligt.

  • "Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde" (1. Mose 1,1).
  • "Er (Jesus) war im Anfang bei Gott, durch ihn ist alles entstanden, und außer ihm ist nichts entstanden, was entstanden ist" (Johannes 1,2-3).
  • Die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag über der Tiefe, und der Geist Gottes schwebte über der Wasserfläche (1. Mose 1,2).

Gott ist der Erlöser aller Menschen - er hat unsere Erlösung durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes Jesus Christus erkauft. Gottes Heiliger Geist erfüllt jeden Gläubigen: Er überführt von der Sünde, befähigt zu einem heiligen Leben, erinnert an die Lehren Jesu und begabt jeden Gläubigen mit besonderen Fähigkeiten, um der Kirche zu dienen.

Wer ist Allah?

Das Hauptelement des Islams ist, dass es "keinen Gott außer Allah" gibt; der Islam (was "Unterwerfung" bedeutet) lehrt, dass sich jeder Allah unterwerfen muss, da nichts anderes der Anbetung würdig ist.

Der Koran - das heilige Buch des Islam - besagt, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat. Der Islam lehrt, dass Allah Noah, Abraham, Moses, David, Jesus und zuletzt Mohammed gesandt hat, um die Menschen zu lehren, sich Gott zu unterwerfen und Götzen und Polytheismus (die Anbetung mehrerer Götter) abzulehnen. Die Muslime glauben jedoch, dass die Schriften, die Gott Moses und anderen Propheten gegeben hat, beschädigt wurden oder verloren gegangen sind. Sie glauben, dass Gott nichtkeine weiteren Propheten oder Offenbarungen nach dem letzten Propheten Muhammad und dem Koran zu senden.

Der Koran lehrt, dass Allah derselbe Gott ist, den auch Juden und Christen anbeten: "Unser Gott und euer Gott sind eins" (29:46). Sie glauben, dass Allah schon immer existiert hat und nichts mit ihm vergleichbar ist. Muslime lehnen die Dreifaltigkeit ab und sagen, dass "Allah nicht gezeugt wurde und auch nicht zeugt".

Muslime glauben nicht, dass sie eine persönliche Beziehung zu Allah haben können, wie es Christen tun. Sie betrachten Allah nicht als ihren Vater, sondern als ihren Gott, dem sie dienen und den sie anbeten sollen.

Siehe auch: NLT vs. NIV Bibelübersetzung (11 wichtige Unterschiede zu wissen)

Beten Christen und Muslime denselben Gott an?

Der Koran sagt ja, und Papst Franziskus sagt ja, aber ein Teil der Kontroverse ist eine Frage der Semantik. In der arabischen Sprache bedeutet "Allah" einfach Gott. Arabischsprachige Christen verwenden also "Allah", wenn sie sich auf den Gott der Bibel beziehen.

Aber der islamische Allah passt nicht zur biblischen Beschreibung Gottes. Wie wir bereits festgestellt haben, lehrt der Koran nicht, dass Allah der "Vater" ist. Sie sagen, dass Allah ihr Herr, Erhalter, Versorger und Versorger ist. Aber sie verwenden nicht den Begriff Walid Allah (Vatergott) oder 'ab (Sie glauben, dass es zu viel verlangt ist, sich selbst als "Kinder Gottes" zu bezeichnen. Sie glauben nicht, dass man Allah in einem intimen, relationalen Sinn kennen kann. Sie glauben, dass Allah seinen Willen offenbart, aber nicht sich selbst.

Das Alte Testament bezeichnete Gott als Vater und David und die Israeliten als "Kinder Gottes".

  • "Du, Herr, bist unser Vater, dein Name ist unser Erlöser von alters her" (Jesaja 63,17).
  • "Herr, du bist unser Vater; wir sind der Ton, und du bist unser Töpfer; wir alle sind das Werk deiner Hand" (Jesaja 64,8).
  • "Ich will ihm ein Vater sein, und er soll mir ein Sohn sein" (2 Samuel 7,14, über David)
  • "Sie werden 'Kinder des lebendigen Gottes' genannt werden" (Hosea 1:10).

Das Neue Testament ist voll von Hinweisen auf Gott als unseren Vater und uns als seine Kinder, und zwar nicht nur "Vater", sondern "Abba" (Papa).

  • "Allen aber, die ihn aufnahmen, denen, die an seinen Namen glaubten, gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden" (Johannes 1,12).
  • "Der Geist selbst bezeugt mit unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind" (Römer 8,16).
  • "... und wenn wir Kinder sind, so sind wir auch Erben, Erben Gottes und Miterben Christi, wenn wir mit ihm leiden, damit wir auch mit ihm verherrlicht werden" (Römer 8,17).
  • "Weil ihr Söhne seid, hat Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen gesandt, damit wir rufen: 'Abba, Vater'" (Galater 4,6).

Ein zweiter großer Unterschied zwischen dem Allah des Islam und dem Gott der Bibel ist die Dreifaltigkeit. Muslime glauben, dass Allah einer ist. Christen glauben, dass Gott einer ist, aber in Form von Vater, Sohn und Heiligem Geist existiert. Muslime glauben, dass Jesus ein Prophet war, aber nicht Gottes Sohn und nicht Muslime halten die Vorstellung, dass Jesus der menschgewordene Gott ist, für ein Anathema.

Siehe auch: 15 wichtige Bibelverse über Bestialität (kraftvolle Wahrheiten)

Die Christen beten also einen völlig anderen Gott an als der muslimische Allah.

Eigenschaften Allahs vs. der Gott der Bibel

Allah:

Muslime glauben, dass Allah allmächtig ist und über allen Dingen steht, die erschaffen wurden. Sie glauben, dass er barmherzig und mitfühlend ist. Muslime glauben, dass Gott der weiseste

Sie glauben, dass Allah denen, die sich ihm widersetzen, "strenge Vergeltung" zuteil werden lässt und dass er in der Lage ist, alle Dinge zu tun (Koran 59:4,6).

  • "Er ist Gott, neben dem es keinen Gott gibt, der Souveräne, der Heilige, der Friedensspender, der Glaubensspender, der Überwacher, der Allmächtige, der Überwältigende... Er ist Gott, der Schöpfer, der Erschaffer, der Gestalter. Seine sind die schönsten Namen. Was in den Himmeln und auf der Erde ist, preist Ihn. Er ist der Majestätische, der Weise." (Koran 59:23-24)

Der Gott der Bibel

  • Gott ist allmächtig, allwissend und allgegenwärtig. Er ist vollkommen gut und heilig, existiert aus sich selbst heraus und ist ewig - er hat immer existiert und wird immer existieren und sich niemals ändern. Gott ist barmherzig, gerecht, fair und vollkommen liebevoll.



Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.