60 epische Bibelverse über die Wahrheit (aufgedeckt, Ehrlichkeit, Lügen)

60 epische Bibelverse über die Wahrheit (aufgedeckt, Ehrlichkeit, Lügen)
Melvin Allen

Was sagt die Bibel über die Wahrheit?

Was ist Wahrheit? Ist Wahrheit relativ? Was ist die von Gott geoffenbarte Wahrheit? Dieses faszinierende Thema lädt zu einer Fülle von Fragen und spannenden Gesprächen ein. Lernen wir, was die Heilige Schrift über Wahrheit sagt!

Christliche Zitate über Wahrheit

"Gott hat nie ein Versprechen gegeben, das zu gut war, um wahr zu sein" (Dwight L. Moody).

"Es ist viel besser, Gottes Wahrheit zu kennen, als sie nicht zu kennen" Billy Graham

"Wir erkennen die Wahrheit nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit dem Herzen", sagt Blaise Pascal.

"Wo die Wahrheit hingeht, werde ich hingehen, und wo die Wahrheit ist, werde ich sein, und nichts als der Tod wird mich und die Wahrheit trennen" Thomas Brooks

"Die Bibel muss als die große Quelle aller Wahrheiten betrachtet werden, von denen sich die Menschen sowohl in der Regierung als auch in allen sozialen Angelegenheiten leiten lassen sollen" (Noah Webster).

"Ein ehrliches Herz liebt die Wahrheit" A.W. Pink

"Die Beweise für die christliche Wahrheit sind nicht erschöpfend, aber sie reichen aus. Allzu oft wurde das Christentum nicht ausprobiert und für mangelhaft befunden - es wurde für anspruchsvoll befunden und nicht ausprobiert" John Baillie

"Das ist die Unveränderlichkeit der Wahrheit: Die Befürworter machen sie nicht größer, die Gegner nicht kleiner, so wie der Glanz der Sonne nicht von denen vergrößert wird, die sie segnen, und nicht von denen verfinstert wird, die sie hassen." Thomas Adams

Was ist die Wahrheit in der Bibel?

Seit die Alten über die Bedeutung der Wahrheit nachdachten und Pontius Pilatus beim Prozess gegen Jesus die Frage stellte: "Was ist Wahrheit?", haben die Menschen im Laufe der Geschichte genau diese Worte wiederholt.

Ob die Menschen heute die Frage offen stellen oder nicht, ihre Handlungen sprechen laut genug dafür, dass sie glauben, dass die Wahrheit nicht absolut definiert ist, sondern relativ und ein bewegliches Ziel ist. Die Bibel würde etwas anderes sagen.

1. johannes 17:17 "Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit".

2. 2. Korinther 13:8 "Denn wir können der Wahrheit nicht widersprechen, sondern müssen immer für die Wahrheit eintreten."

3. 1. Korinther 13:6 "Die Liebe hat keine Lust am Bösen, sondern freut sich an der Wahrheit."

Die Bedeutung der Wahrheit in der Bibel

So wie es in der Mathematik absolute Werte gibt (2 Äpfel + 2 Äpfel sind immer noch 4 Äpfel), so gibt es auch in der gesamten Schöpfung absolute Werte. Die Mathematik ist eine Form der Wissenschaft, in der die absoluten Werte beobachtet, aufgeschrieben und berechnet wurden. Da die Wissenschaft einfach unsere Beobachtung der Schöpfung ist, erforschen wir sie immer noch und entdecken immer mehr Wahrheit (absolute Werte) darüber, was die Schöpfung ist und wie groß (oder klein) unsereUniversum ist.

Und so wie die Wahrheit in die gesamte Schöpfung eingebettet ist, so spricht auch Gottes Wort die Absolutheit seiner Herrschaft an. Tatsächlich spricht es nicht nur die Absolutheit dessen an, wer Gott ist und seine Herrschaft als Schöpfer aller Dinge, sondern sein Wort wird selbst zur Wahrheit erklärt. Wenn wir es also lesen, wissen wir, dass es sich auf Absolutheiten bezieht, die unbestreitbar von Gott bestimmt sind.

Und so wie 2+2=4 eine absolute Wahrheit ist, können wir auch aus Gottes Wort diese absolute Wahrheit erfahren: "Das Herz ist trügerisch über alle Maßen und verzweifelt krank; wer kann es verstehen?" Jeremia 17:9 ESV sowie "Gott ist nicht ein Mensch, dass er lüge, oder ein Menschensohn, dass er seinen Sinn ändere. Hat er gesagt, und wird er's nicht tun? oder hat er geredet, und wird er's nicht erfüllen?" Nummer23:19 ESV

4 Johannes 8:32 (NKJV) "Und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen."

Kolosser 3,9-11 "Belügt euch nicht gegenseitig, denn ihr habt euer altes Ich mit seinen Gewohnheiten abgelegt 10 und habt das neue Ich angezogen, das in der Erkenntnis erneuert wird nach dem Bild seines Schöpfers. 11 Hier ist nicht Jude noch Heide, nicht Beschnittener noch Unbeschnittener, nicht Barbar noch Skythe, nicht Sklave noch Freier, sondern Christus ist alles und ist in allen."

6 Mose 23:19 "Gott ist kein Mensch, dass er lügen könnte, kein Mensch, dass er seine Meinung ändern könnte; redet er und handelt nicht, verspricht er und erfüllt nicht?"

Arten der Wahrheit in der Bibel

So wie Gott menschliche Autoren inspiriert hat, die Worte in verschiedenen Gattungen niederzuschreiben, so gibt es auch in der Bibel verschiedene Gattungen von Wahrheiten, die man finden kann: Es gibt:

  1. Religiöse Wahrheiten: Beispiel: "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht freisprechen, der seinen Namen missbraucht" (2. Mose 20,7).
  2. Moralische Wahrheiten: Grundsätze und Regeln für gutes Verhalten, um zwischen richtig und falsch unterscheiden zu können. Beispiel: "Was ihr wollt, dass euch die anderen tun sollen, das tut auch ihnen; denn das ist das Gesetz und die Propheten". Matthäus 7:12 ESV
  3. Sprichwörtliche Wahrheiten: Kurze Sprüche mit gesundem Menschenverstand oder volkstümlicher Weisheit, z. B.: "Wenn einer eine Antwort gibt, bevor er sie hört, so ist das seine Torheit und Schande." Sprüche 18:13 ESV
  4. Wissenschaftliche Wahrheiten Beobachtungen über die Schöpfung. Beispiel: Denn er zieht die Wassertropfen heran; sie destillieren seinen Nebel in Regen, den der Himmel herabgießt und reichlich auf die Menschen fallen lässt. Hiob 36:27-28 ESV
  5. Historische Wahrheit Beispiel: "Da viele es unternommen haben, einen Bericht über die Dinge zu verfassen, die unter uns geschehen sind, 2 wie sie uns von Anfang an von denen überliefert worden sind, die Augenzeugen und Diener des Wortes waren, 3 so erschien es auch mir, der ich alles seit einiger Zeit aufmerksam verfolgt habe, gut, einen ordentlichen Bericht für euch zu schreiben.ausgezeichneter Theophilus, 4 damit du Gewissheit hast über das, was du gelehrt worden bist." Lukas 1:1-4 ESV
  6. Symbolische Wahrheiten: Beispiel: "Welcher Mensch unter euch, der hundert Schafe hat, lässt, wenn er eins davon verloren hat, nicht die neunundneunzig auf freiem Feld zurück und geht dem einen nach, das sich verirrt hat, bis er es findet? 5 Und wenn er es gefunden hat, legt er es auf seine Schultern und freut sich. 6 Und wenn er heimkommt, ruft er seine Freunde und seine Nachbarn zusammen und sagtund sprach zu ihnen: Freut euch mit mir, denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war. 7 So sage ich euch: Über einen Sünder, der Buße tut, wird im Himmel mehr Freude sein als über neunundneunzig Gerechte, die der Buße nicht bedürfen." Lukas 15:4-7 ESV

Exodus 20:7 (NIV) "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird niemanden für schuldlos erklären, der seinen Namen missbraucht."

Matthäus 7,12: "Was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch; denn das ist die Summe des Gesetzes und der Propheten."

Sprüche 18:13 (NKJV) "Wer auf eine Sache antwortet, bevor er sie hört, für den ist es Torheit und Schande."

10 Hiob 36:27-28 (NLT) "Er zieht den Wasserdampf auf und destilliert ihn dann zu Regen. 28 Der Regen fällt aus den Wolken, und jeder hat etwas davon."

Lukas 1:1-4 (NASB) "Da viele es unternommen haben, die Dinge, die unter uns geschehen sind, aufzuschreiben, 2 wie sie uns von denen überliefert worden sind, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren, 3 so schien es auch mir angemessen, nachdem ich alles von Anfang an sorgfältig erforscht habe, es für dich in geordneter Reihenfolge aufzuschreiben, verehrter Theophilus; 4 sodamit du die genaue Wahrheit über die Dinge erfährst, die man dich gelehrt hat".

12 Lukas 15,4-7 "Angenommen, einer von euch hat hundert Schafe und verliert eines davon. Lässt er nicht die neunundneunzig auf freiem Feld zurück und geht dem verlorenen Schaf nach, bis er es findet? 5 Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es freudig auf seine Schultern 6 und geht nach Hause. Dann ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und sagt: Freut euch mit mir; ich habe mein verlorenes Schaf gefunden. 7 Ich sage euch, dass es genauso sein wirdEs wird im Himmel mehr Freude herrschen über einen Sünder, der Buße tut, als über neunundneunzig Gerechte, die es nicht nötig haben, Buße zu tun."

Merkmale der Wahrheit in der Bibel

Die Wahrheit in der Bibel nimmt Merkmale an, die mit der Art und Weise übereinstimmen, wie Gott sich selbst offenbart hat. Es ist wichtig, diese Merkmale des christlichen Weltbildes, das die Wahrheit versteht, im Gegensatz zu dem Weltbild, das mit einer humanistischen Philosophie übereinstimmt, auf die sich viele Menschen im 21.

In der Bibel kann man die Wahrheit auf folgende Weise verstehen:

  1. Absolute: Wie bereits erwähnt, ist die Wahrheit absolut, d.h. sie ist immer wahr und steht für sich allein. Eine humanistische Sichtweise würde sagen, dass die Wahrheit relativ ist, sie bewegt sich und passt sich den Bedürfnissen des Menschen an.
  2. Göttlich: Die Wahrheit stammt von Gott, der als Schöpfer aller Dinge das Absolute festlegt. Eine humanistische Sichtweise würde die Wahrheit als von der Menschheit stammend und daher je nach den empfundenen Bedürfnissen der Menschen veränderbar verstehen.
  3. Zielsetzung Wahrheit kann rational verstanden und definiert werden. Eine humanistische Sichtweise würde Wahrheit als subjektiv verstehen, abhängig von der eigenen Sichtweise oder dem eigenen Gefühl. Oder sie kann als abstrakt verstanden werden, nicht als etwas, auf das man seine Überzeugungen stützen kann.
  4. Singular: Die Wahrheit wird in der Bibel als ein einziges Ganzes verstanden. Eine humanistische Sichtweise würde die Wahrheit als Bruchstücke betrachten, die in verschiedenen Religionen oder Philosophien zu finden sind (z. B. der Autoaufkleber mit all den religiösen Symbolen)
  5. Maßgeblich: Die Wahrheit ist für die Menschheit maßgebend oder lehrreich, sie hat Gewicht und Bedeutung. Eine humanistische Auffassung würde sagen, dass die Wahrheit nur so lange lehrreich ist, wie sie den Bedürfnissen des Einzelnen oder der Gemeinschaft entspricht.
  6. Unveränderlich: Eine humanistische Sichtweise würde sagen, dass die Wahrheit subjektiv und relativ ist und sich daher ändern kann, um den gefühlten Bedürfnissen des Einzelnen oder der Gemeinschaft zu entsprechen.

13 Psalm 119:160 (NASB) "Die Summe deines Wortes ist Wahrheit, und jedes deiner gerechten Urteile ist ewig."

14 Psalm 119:140 "Dein Wort ist sehr rein; darum hat dein Knecht es lieb."

15 Römer 1,20 "Denn seit der Erschaffung der Welt sind Gottes unsichtbare Eigenschaften - seine ewige Macht und sein göttliches Wesen - deutlich zu sehen, so dass die Menschen ohne Entschuldigung sind."

16 Römer 3:4 "Keineswegs! Gott sei wahrhaftig, wenn auch ein jeder ein Lügner wäre, wie geschrieben steht, damit ihr in euren Worten gerechtfertigt seid und vor Gericht bestehen könnt."

Gott ist die Wahrheit

Da die Wahrheit absolut, göttlich, objektiv, einzigartig, maßgebend und unveränderlich ist, kann all dies auch von Gott gesagt werden, da Gott selbst die Wahrheit ist. Nirgendwo in der Bibel heißt es tatsächlich "Gott ist die Wahrheit", aber wir können anhand der folgenden Passagen zu diesem Verständnis gelangen.

Jesus, der Sohn Gottes, hat sich selbst als die Wahrheit verkündet:

Jesus sagte zu ihm: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich" (Johannes 14:6 ESV).

Jesus bezeichnet den Heiligen Geist als Wahrheit:

"Wenn der Geist der Wahrheit kommt, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten; denn er wird nicht von sich aus reden, sondern was er hört, das wird er reden, und er wird euch verkünden, was kommen wird" (Johannes 16,13).

Jesus erklärt auch, dass er und der Vater eins sind:

"Ich und der Vater sind eins" Johannes 10:30 ESV

"Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen" (Johannes 14:9 ESV).

Johannes beschreibt Jesus als jemanden, der voller Wahrheit ist:

"Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit wie die des einzigen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit" (Johannes 1,14).

Und Johannes beschreibt Jesus in seinem ersten Brief als wahrhaftig:

"Und wir wissen, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Einsicht gegeben hat, damit wir den erkennen, der wahrhaftig ist; und wir sind in dem, der wahrhaftig ist, in seinem Sohn Jesus Christus, der der wahre Gott und das ewige Leben ist." 1 Johannes 5:20 KJV

17 Johannes 14:6 (KJV) "Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich."

18 Psalm 25,5 "Führe mich in deiner Wahrheit und lehre mich, denn du bist der Gott meines Heils; auf dich warte ich den ganzen Tag."

19. deuteronomium 32,4 "Er ist der Fels, sein Werk ist vollkommen; denn alle seine Wege sind recht; ein Gott der Wahrheit und ohne Unrecht, gerecht und recht ist er."

20 Psalm 31:5 "In deine Hand lege ich meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du Gott der Wahrheit."

21 Johannes 5,20 "Und wir wissen, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Erkenntnis gegeben hat, damit wir den erkennen, der wahrhaftig ist, und wir sind in dem, der wahrhaftig ist, nämlich in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahre Gott und das ewige Leben."

22 Johannes 1:14 (ESV) "Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit wie die des einzigen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit."

23 Johannes 16:13 (NIV) "Wenn aber der Geist der Wahrheit kommt, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten; er wird nicht von sich aus reden, sondern nur das reden, was er hört, und euch sagen, was noch geschehen wird."

24 Johannes 14,17 "der Geist der Wahrheit. Die Welt kann ihn nicht empfangen, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht; ihr aber kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein."

25 Johannes 18:37 (ESV) "Da sagte Pilatus zu ihm: Du bist also ein König?" Jesus antwortete: "Du sagst, dass ich ein König bin. Dazu bin ich geboren und dazu bin ich in die Welt gekommen, um für die Wahrheit Zeugnis abzulegen. Jeder, der in der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme."

26 Titus 1:2 (ESV) "in der Hoffnung auf das ewige Leben, das Gott, der niemals lügt, verheißen hat, ehe die Zeitalter begannen".

Die Bibel ist das Wort der Wahrheit

Wenn Gott die Wahrheit ist und die Bibel das Wort Gottes ist, können wir dann davon ausgehen, dass die Bibel das Wort der Wahrheit ist? Lassen Sie uns überlegen, was die Bibel in dieser Hinsicht über sich selbst sagt:

Am deutlichsten wird dies, wenn Jesus für seine Jünger betet und Gott bittet, sie in der Wahrheit zu heiligen. Er betet:

"Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit" Johannes 17:17 ESV

Der Psalmist erklärte:

"Die Summe deines Wortes ist Wahrheit, und jede deiner gerechten Regeln hat Bestand für immer" Psalm 119:160 ESV

"Deine Gerechtigkeit ist gerecht für immer, und dein Gesetz ist wahrhaftig" Psalm 119:142 ESV

Die Weisheit der Sprüche:

"Jedes Wort Gottes erweist sich als wahr; er ist ein Schild für die, die zu ihm ihre Zuflucht nehmen; füge seinen Worten nichts hinzu, damit er dich nicht zurechtweist und du als Lügner dastehst" Sprüche 30,5-6 ESV

Paulus schrieb, wie das Wort der Wahrheit die Gläubigen in der Wahrheit festigt und reifen lässt:

Davon habt ihr schon gehört in dem Wort der Wahrheit, dem Evangelium, das zu euch gekommen ist, wie es auch in der ganzen Welt Frucht bringt und wächst, wie auch bei euch, seit ihr es gehört und die Gnade Gottes in Wahrheit erkannt habt, Kolosser 1,5-6 ESV

Und auch Jakobus spricht in ähnlicher Weise davon, dass das Wort der Wahrheit die Menschen in eine Beziehung zu ihm bringt:

"Er hat uns aus eigenem Willen durch das Wort der Wahrheit hervorgebracht, damit wir gleichsam Erstlinge seiner Geschöpfe seien" (Jakobus 1:18 ESV).

Sprüche 30:5-6 "Jedes Wort Gottes ist rein; er ist ein Schild für die, die zu ihm ihre Zuflucht nehmen. 6 Füge seinen Worten nichts hinzu, sonst wird er dich zurechtweisen, und du wirst als Lügner dastehen."

28. 2. Timotheus 2:15 "Bemüht euch, euch vor Gott als jemand darzustellen, der bewährt ist, ein Arbeiter, der sich nicht schämen muss, der das Wort der Wahrheit recht behandelt."

29 Psalm 119:160 (Holman Christian Standard Bible) "Dein ganzes Wort ist Wahrheit, und alle deine gerechten Gerichte haben Bestand für immer."

30 Psalm 18:30 "Gottes Weg ist vollkommen; das Wort des Herrn ist bewährt; er ist ein Schild für alle, die auf ihn vertrauen."

31. 2. Thessalonicher 2:9-10 "Der aber kommt nach dem Wirken des Satans mit aller Macht und Zeichen und lügenhaften Wundern, 10 und mit aller Verführung zur Ungerechtigkeit in denen, die verloren gehen, weil sie die Liebe zur Wahrheit nicht angenommen haben, um gerettet zu werden."

32. 2. Timotheus 3:16 "Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung und zur Erziehung in der Gerechtigkeit."

33. 2 Samuel 7:28 "Und nun, Herr, Gott, du bist Gott, deine Worte sind wahr, und du hast deinem Knecht diese Güte versprochen."

34 Psalm 119:43″ Nimm niemals dein Wort der Wahrheit von meinem Mund, denn ich habe meine Hoffnung auf deine Gesetze gesetzt."

35 Jakobus 1:18 "Er hat uns durch das Wort der Wahrheit geboren, damit wir gleichsam Erstlinge seien von allem, was er geschaffen hat."

Wahrheit vs. Lüge Schriften

Gottes Wesen, das die Wahrheit ist, steht im Gegensatz zu Falschheit und Lüge.

"Gott ist nicht ein Mensch, dass er lüge, oder ein Menschensohn, dass er seinen Sinn ändere; hat er gesagt, und er tut's nicht, oder hat er geredet, und er erfüllt's nicht" (Numeri 23:19)

Satan ist der Vater der Lüge und der erste Lügner, der in der Heiligen Schrift erwähnt wird:

Er sagte zu der Frau: "Hat Gott wirklich gesagt: 'Du sollst von keinem Baum im Garten essen'? 2 Da sagte die Frau zur Schlange: "Wir dürfen von den Früchten der Bäume im Garten essen, 3 aber Gott hat gesagt: 'Von der Frucht des Baumes in der Mitte des Gartens sollst du nicht essen und sie auch nicht anrühren, damit du nicht stirbst.'" 4 Aber die Schlange sagte zu der Frau: "Du wirst sicher nicht sterben. 5 Denn Gottweiß, dass, wenn ihr davon esst, eure Augen geöffnet werden, und ihr werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist" (1. Mose 3,1-5 ESV).

Jesus und die Apostel haben vor denen gewarnt, die dem Muster Satans folgen und das Volk Gottes verführen, auch bekannt als falsche Propheten:

"Ich fürchte aber, dass, wie die Schlange Eva durch ihre List verführte, auch eure Gedanken von einer aufrichtigen und reinen Hingabe an Christus abgeleitet werden. 4 Denn wenn jemand kommt und einen anderen Jesus verkündet als den, den wir verkündet haben, oder wenn ihr einen anderen Geist empfangt als den, den ihr empfangen habt, oder wenn ihr ein anderes Evangelium annehmt als das, das ihr angenommen habt, so nehmt ihr das ohne weiteres hin." 2 Korinther11:3-4 ESV

36 "Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber reißende Wölfe sind" (Matthäus 7:15 ESV).

37 Matthäus 7:15 "Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber reißende Wölfe sind." Matthäus 7:15 ESV

Ihr Lieben, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn es sind viele falsche Propheten ausgegangen in die Welt. 1 Johannes 4:1 ESV

38 Denn es kommt die Zeit, in der die Menschen die gesunde Lehre nicht mehr ertragen werden, sondern mit gespitzten Ohren Lehrer für sich selbst sammeln werden, die ihren eigenen Neigungen entsprechen, und sich vom Hören auf die Wahrheit abwenden und in Mythen abschweifen werden. 2 Timotheus 4:3-4 ESV

39. 1. Johannes 2,21 "Ich habe euch nicht geschrieben, weil ihr die Wahrheit nicht kennt, sondern weil ihr sie kennt, und dass keine Lüge aus der Wahrheit ist."

40 Sprüche 6,16-19 "Sechs Dinge hasst der Herr, ja sieben sind ihm zuwider: 17 hochmütige Augen, eine lügnerische Zunge, Hände, die unschuldiges Blut vergießen, 18 ein Herz, das böse Pläne schmiedet, Füße, die dem Bösen nachlaufen, 19 ein lügender Zeuge, der falsches Zeugnis ablegt, und einer, der Unfrieden unter Brüdern stiftet."

Sprüche 12,17: "Wer die Wahrheit sagt, gibt ein ehrliches Zeugnis, aber ein falscher Zeuge redet Betrug."

42 Psalm 101:7 "Niemand, der Betrug treibt, soll in meinem Haus wohnen; niemand, der Lügen redet, soll vor meinen Augen bleiben."

Sprüche 12:22 "Lügnerische Lippen sind dem Herrn ein Gräuel; wer aber treu ist, der ist sein Wohlgefallen."

Offenbarung 12:9 "Und der große Drache wurde hinabgeworfen, die alte Schlange, die Teufel und Satan heißt, der Verführer des ganzen Erdkreises, und seine Engel wurden mit ihm hinabgeworfen" Offenbarung 12:9

45 Johannes 8:44 "Ihr seid von eurem Vater, dem Teufel, und euer Wille ist es, die Begierden eures Vaters zu tun. Er war ein Mörder von Anfang an und steht nicht in der Wahrheit, denn es ist keine Wahrheit in ihm. Wenn er lügt, so redet er aus seinem eigenen Wesen; denn er ist ein Lügner und der Vater der Lüge."

"Die Wahrheit wird euch frei machen" bedeutet

Da sagte Jesus zu den Juden, die ihm geglaubt hatten: "Wenn ihr an meinem Wort festhaltet, seid ihr wirklich meine Jünger, 32 und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen." Johannes 8:31-32 ESV

Viele Christen mögen diesen Text und feiern ihn, aber nur wenige versuchen, seine Bedeutung zu verstehen, und manche fragen sich sogar, nachdem sie Christen geworden sind: "Warum heißt es, dass ich frei bin, obwohl ich mich nicht frei fühle?".

Was bedeutet es, wenn es heißt, dass die Wahrheit dich frei macht?

Betrachten wir diese Passage in ihrem Kontext.

Bevor Jesus dies sagte, machte er eine bemerkenswerte Aussage über die Wahrheit: "Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern wird das Licht des Lebens haben" (Johannes 8:12 ESV).

In der Bibel und in biblischen Zeiten wurde das Licht als der große Offenbarer der Dinge, einschließlich der Wahrheit, verstanden. Wenn Jesus sagt, er sei das Licht der Welt, ist das dasselbe wie die Aussage, er sei die Wahrheit für die Welt. Er ist der große Offenbarer, damit die Welt die Wahrheit über sich selbst versteht und diesem Verständnis entsprechend angemessen lebt.

Gott war der Gott des Lichts oder die Quelle aller Wahrheit. Außerdem hatte sich Gott mit physischem Licht in der Feuersäule vor den Juden in der Wüste und im brennenden Dornbusch mit Mose offenbart. Die Pharisäer verstanden diese Anspielung so, dass Jesus sich selbst als göttlich, als Gott bezeichnete. Tatsächlich fingen sie an, ihn zu beschuldigen, dass er von sich selbst Zeugnis ablege und wie sein Vater auchbezeugen, dass Jesus der Sohn Gottes ist.

Nachdem Jesus die Pharisäer und die versammelte Menge darüber belehrt hat, wer er im Verhältnis zu seinem Vater ist, heißt es, dass viele von ihnen glaubten.

Und dann ermutigt Jesus die Gläubigen, in ihrem Glauben noch einen Schritt weiterzugehen:

Da sagte Jesus zu den Juden, die ihm geglaubt hatten: "Wenn ihr an meinem Wort festhaltet, seid ihr wirklich meine Jünger, 32 und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen." Johannes 8:31-32 ESV

Leider brachte dies die Menge durcheinander. Die Menge bestand aus jüdischen Pharisäern und anderen, die stolz darauf waren, durch Abraham Gottes auserwähltes Volk zu sein. Aber sie waren auch ein erobertes Volk, nicht mehr eine unabhängige Nation wie zu Zeiten Davids und Salomos, sondern eine Nation unter der Herrschaft Roms und Cäsars, an den sie Steuern zahlten.

Sie beginnen, mit Jesus zu streiten:

Siehe auch: 60 epische Bibelverse über das Reden mit Gott (von ihm hören)

"Wir sind Nachkommen Abrahams und waren nie jemandem versklavt. Wie kommt es, dass du sagst: 'Ihr werdet frei werden'?"

34 Jesus antwortete ihnen: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Jeder, der Sünde tut, ist der Sünde verfallen. 35 Der Sklave bleibt nicht ewig im Haus; der Sohn bleibt ewig. 36 Wenn euch nun der Sohn frei macht, so werdet ihr wirklich frei sein. 37 Ich weiß, dass ihr Nachkommen Abrahams seid; dennoch sucht ihr mich zu töten, weil mein Wort bei euch keinen Platz findet. 38 Ich rede von dem, was ich bei meinem Vater gesehen habe, und ihr tutwas ihr von eurem Vater gehört habt" Johannes 8:33-38 ESV

Genauso argumentieren wir mit Jesus: Was meinst du damit, dass du mich befreit hast? Ich bin niemandes Sklave. Besonders wenn wir aus einer Kultur unabhängiger Menschen kommen, wie die Vereinigten Staaten gegründet wurden, sagen wir stolz, dass ich niemandem gehöre. Außer, dass die Sünde der Sklavenhalter von allen ist. Wahre Freiheit finden wir also, wenn wir diesem Sklavenhalter nicht mehr gehorchen müssen. Und diese Freiheit können wir nur durch dieDie Wahrheit, die uns durch den Sohn Gottes aufgezeigt wird, und wenn wir im Gehorsam gegenüber dieser Wahrheit wandeln, sind wir frei von dem Sklavenhalter der Sünde.

Paulus erläutert die Lehre Jesu in Galater 4 und 5, indem er unsere Freiheit in Christus mit der Freiheit der Verheißung durch Isaak im Vergleich zu Ismael vergleicht, der als Sklave geboren wurde. Paulus gibt zu, dass er dies als Gleichnis interpretiert (vgl. Gal 4,24). Demnach sind Christen Kinder der Verheißung, wie Isaak, die in die Freiheit und nicht in die Sklaverei geboren wurden wie Ismael, der nicht die Erfüllung der Verheißung war.

Daraus folgert Paulus:

"Zur Freiheit hat uns Christus befreit; darum steht fest und lasst euch nicht wieder in ein Joch der Sklaverei zwingen ... Denn zur Freiheit seid ihr berufen, Brüder; nur nehmt eure Freiheit nicht zum Anlass für das Fleisch, sondern dient einander in Liebe. 14 Denn in einem Wort ist das ganze Gesetz erfüllt: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." Galater 5:1, 13-14 ESV

46 Johannes 8:31-32 "Zu den Juden, die ihm geglaubt hatten, sagte Jesus: "Wenn ihr an meiner Lehre festhaltet, seid ihr wirklich meine Jünger. 32 Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen."

47 Römer 6:22 (ESV) "Nun aber, da ihr von der Sünde befreit und Sklaven Gottes geworden seid, führt die Frucht, die ihr bringt, zur Heiligung und zu ihrem Ende, dem ewigen Leben."

48 Lukas 4,18 (ESV) "Der Geist des Herrn ruht auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen eine gute Nachricht zu verkünden; er hat mich gesandt, den Gefangenen die Freiheit zu verkünden und den Blinden das Augenlicht wiederzugeben und die Bedrängten in Freiheit zu setzen."

49. 1. Petrus 2:16 "Denn ihr seid zwar frei, aber Gottes Sklaven; nehmt also eure Freiheit nicht zum Vorwand, um Böses zu tun."

In der Wahrheit wandeln

In der Bibel wird die Beziehung eines Menschen zu Gott oft als "Gehen" mit ihm bezeichnet, was bedeutet, dass er im Gleichschritt mit ihm geht und die gleiche Richtung wie Gott einschlägt.

Ebenso kann man "in der Wahrheit wandeln", was eine andere Art ist zu sagen: "sein Leben ohne Falschheit leben, wie Gott".

Hier sind einige Beispiele aus der Heiligen Schrift.

50. 1. Könige 2:4 "Wenn deine Söhne auf ihren Weg achten und von ganzem Herzen und von ganzer Seele in Treue vor mir wandeln, wird dir kein Mann auf dem Thron Israels fehlen."

51 Psalm 86:11 "Lehre mich, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; lass mein Herz deinen Namen fürchten."

52. 3 Johannes 1,4 "Ich habe keine größere Freude, als zu hören, dass meine Kinder in der Wahrheit wandeln."

53. 3 Johannes 1:3 "Es hat mich sehr gefreut, als einige Gläubige kamen und von eurer Treue zur Wahrheit Zeugnis ablegten und erzählten, wie ihr weiterhin in ihr wandelt."

54 Philipper 4:8 "Schließlich, Brüder und Schwestern, was immer wahr ist, was immer edel ist, was immer richtig ist, was immer rein ist, was immer lieblich ist, was immer bewundernswert ist - wenn irgendetwas ausgezeichnet oder lobenswert ist -, denkt an solche Dinge."

Sprüche 3:3 (ESV) "Lass dich nicht von der Liebe und der Treue abbringen; binde sie dir um den Hals und schreibe sie auf die Tafel deines Herzens." (Inspirierende Bibelverse über die Liebe)

Die Wahrheit sagen Bibelverse

So wie den Christen geboten wird, in der Wahrheit zu wandeln und mit Gott Schritt zu halten, so sind die Christen aufgerufen, die Wahrheit zu sagen und so den Charakter Gottes nachzuahmen.

56 Sacharja 8:16 "Das ist es, was ihr tun sollt: Redet die Wahrheit zueinander; richtet in euren Toren, was wahr ist, und schafft Frieden."

57 Psalm 34:13 "Bewahre deine Zunge vor dem Bösen und deine Lippen davor, Trug zu reden."

58 Epheser 4:25 "So legt nun die Lüge ab und redet die Wahrheit zu eurem Nächsten; denn wir sind untereinander Glieder."

59 Römer 9,1 "Ich rede die Wahrheit in Christus - ich lüge nicht; mein Gewissen gibt mir Zeugnis im Heiligen Geist."

60. 1. Timotheus 2:7 "Und zu diesem Zweck wurde ich als Herold und Apostel eingesetzt - ich sage die Wahrheit, ich lüge nicht - und als wahrer und treuer Lehrer der Heiden."

Sprüche 22:21 "Du sollst lernen, ehrlich zu sein und die Wahrheit zu sagen, damit du denen, denen du dienst, wahrheitsgemäße Berichte bringst."

Schlussfolgerung

Siehe auch: 25 wichtige Bibelverse über Mäßigung

Der Bibel zufolge ist es möglich, die Wahrheit zu erkennen und sich der Wahrheit zu vergewissern, denn die Wahrheit ist objektiv, absolut und wurde vom Schöpfer definiert und uns durch das Wort der Wahrheit überliefert. Daher können wir unser Leben auf ihre Autorität gründen und unsere Überzeugungen auf die Wahrheit stützen, die seit der Erschaffung der Welt geordnet und unveränderlich ist.




Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.