Jesus vs. Gott: Wer ist Christus? (12 wichtige Dinge, die man wissen muss)

Jesus vs. Gott: Wer ist Christus? (12 wichtige Dinge, die man wissen muss)
Melvin Allen

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Gott, der Vater, und Jesus, der Sohn, ein und dieselbe Person sein können? Viele Menschen fragen sich, ob es Unterschiede zwischen Jesus und Gott gibt.

Hat Jesus jemals behauptet, Gott zu sein? Kann Gott sterben? Es gibt mehrere Missverständnisse über die Gottheit Christi.

Sehen wir uns diese und einige andere Fragen an, um zu klären, wer Jesus ist und warum wir ihn kennen müssen.

Siehe auch: Islam vs. Christentum Debatte: (12 wichtige Unterschiede zu wissen)

Zitate über Jesus

"Jesus war Gott und Mensch in einer Person, damit Gott und Mensch wieder glücklich zusammen sein können" George Whitefield

"Die Gottheit Christi ist die Schlüssellehre der Heiligen Schrift. Lehnt man sie ab, wird die Bibel zu einem Wirrwarr von Wörtern ohne ein verbindendes Thema. Nimmt man sie an, wird die Bibel zu einer verständlichen und geordneten Offenbarung Gottes in der Person Jesu Christi" J. Oswald Sanders

"Nur wenn Jesus Christus sowohl Gott als auch Mensch ist, kann er die Kluft zwischen Gott und den Menschen überbrücken", sagt David Jeremiah.

"Wir neigen dazu, unsere Aufmerksamkeit an Weihnachten auf die Kindheit Christi zu richten.

Erstaunlicher als ein Baby in der Krippe ist die Tatsache, dass dieses verheißene Baby der allmächtige Schöpfer des Himmels und der Erde ist", sagt John F. MacArthur.

Wer ist Gott?

Unser Verständnis von Gott prägt unser Verständnis von so ziemlich allem anderen. Gott ist unser Schöpfer, Erhalter und Erlöser. Gott ist allmächtig, er ist überall gegenwärtig, und er kennt alle Dinge. Er ist der König der Könige und der Herr der Herren und herrscht über alles, was existiert.

In Exodus 3 fragte Mose Gott nach seinem Namen, und Gott antwortete: "ICH BIN DER, DER ICH BIN": Gottes Titel für sich selbst offenbart seine Selbstexistenz, seine Zeitlosigkeit, seine Unabhängigkeit.

Gott ist vollkommen gut, vollkommen gerecht, vollkommen gerecht, vollkommen liebevoll. Als er auf dem Berg Sinai vor Mose vorüberging, verkündete Gott: "Der Herr, der Herr, Gott, barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und reich an Güte und Wahrheit, der Güte bewahrt für Tausende, der Missetaten, Übertretungen und Sünden vergibt" (Exodus 34,6-7).

Wer ist Jesus Christus?

Jesus ist der wahre und ewige Gott. In Johannes 8:58 bezeichnet Jesus sich selbst als "ICH BIN" - der Bundesname Gottes.

Als Jesus auf dieser Erde wandelte, war er Gott in Menschengestalt. Jesus war ganz Gott und ganz Mensch. Jesus kam, um in dieser Welt zu leben und zu sterben, um der Retter aller Menschen zu sein. Er hat den Tod abgeschafft und allen, die an ihn glauben, Leben und Unsterblichkeit gebracht.

Jesus ist das Haupt der Kirche. Er ist unser barmherziger und treuer Hoherpriester, der für uns zur Rechten des Vaters Fürsprache einlegt. Vor dem Namen Jesu muss sich alles im Himmel, auf der Erde und unter der Erde beugen.

(Römer 9,4; Jesaja 9,6; Lukas 1,26-35; Johannes 4,42; 2. Timotheus 1,10; Epheser 5,23; Hebräer 2,17; Philipper 2,10).

Wer hat Jesus erschaffen?

Siehe auch: Wie alt ist die Bibel? Das Alter der Bibel (8 wichtige Wahrheiten)

Niemand! Jesus wurde nicht erschaffen. Er hat als Teil der Dreifaltigkeit mit Gott dem Vater und dem Heiligen Geist existiert, bevor unsere Welt existierte - seit der Unendlichkeit - und er existiert bis in die Unendlichkeit. Alle Dinge wurden durch ihn geschaffen. Jesus ist Alpha und Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.

(Bibelstellen: Johannes 17:5, Johannes 1:3, Offenbarung 22:13)

Hat Jesus behauptet, Gott zu sein?

Ja, das hat er wirklich!

In Johannes 5 wird Jesus dafür kritisiert, dass er den Mann am Teich Bethesda am Sabbat geheilt hat, woraufhin er antwortet: "Mein Vater arbeitet bis jetzt, und ich selbst arbeite... Darum suchten die Juden umso mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen eigenen Vater nannte und sich selbst mit Gott gleichstellte" (Johannes 5:17-18).

In Johannes 8 fragten ihn einige Juden, ob er sich für größer als Abraham und die Propheten halte. Jesus antwortete: "Euer Vater Abraham freute sich, meinen Tag zu sehen." Sie fragten, wie er Abraham gesehen haben könne, und Jesus sagte: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham geboren war, bin ich" (Johannes 8:58). Mit dieser Antwort offenbarte Jesus, dass er existiert vor Die Juden verstanden ganz klar, dass Jesus behauptete, Gott zu sein, und hoben Steine auf, um ihn wegen Gotteslästerung zu steinigen.

In Johannes 10 versuchten die Menschen, Jesus in die Enge zu treiben: "Wie lange willst du uns noch in Atem halten? Wenn du der Christus bist, dann sag es uns offen", und Jesus antwortete ihnen: "Ich und der Vater sind eins" (Johannes 10:30). An diesem Punkt begannen die Menschen erneut, Steine zu sammeln, um Jesus wegen Gotteslästerung zu steinigen, weil Jesus "sich als Gott ausgab".

In Johannes 14 bittet sein Jünger Philippus Jesus, ihnen den Vater zu zeigen, woraufhin Jesus antwortet: "Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen... Der Vater, der in mir bleibt, tut seine Werke. Glaubt mir, ich bin im Vater und der Vater ist in mir" (Johannes 14:9-14).

Ist Jesus omnipotent?

Als Teil der Dreifaltigkeit ist Jesus voll und ganz Gott und daher allmächtig. Aber war Jesus damals, als er auf der Erde wandelte, auch allmächtig? Jesus ist derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit (Hebräer 13:8). Jesus behielt alle seine göttlichen Eigenschaften - einschließlich seiner Allmacht.

In Philipper 2 ermutigt Paulus die Gemeinde, andere für wichtiger zu halten als sich selbst, und nennt dann das Beispiel Jesu als ultimatives Beispiel für Demut, und sagt, dass wir die gleiche Haltung wie er haben sollten.

In Philipper 2,6 lesen wir, dass Jesus "die Gleichheit mit Gott nicht für etwas Ergreifendes hielt": Jesus war bereits Gott gleich, aber er entschied sich, einige der Rechte und Privilegien des Gottseins abzugeben.

Es ist eher wie die Geschichte eines Königs, der seinen Palast verließ, sich in gewöhnliche Kleidung kleidete und als einfacher Mensch unter sein Volk ging. War der König immer noch König? Hatte er immer noch all seine Macht? Natürlich hatte er sie! Er beschloss nur, seine königlichen Gewänder abzulegen und inkognito zu reisen.

Jesus, der König des Universums, nahm Knechtsgestalt an und erniedrigte sich selbst - bis hin zum Tod (Philipper 2,6-8). Er wandelte auf dieser Erde als bescheidener Mensch aus einer armen Familie im unbedeutenden Nazareth. Er erlebte Hunger und Durst und Schmerzen, er war müde nach langen Tagen des Reisens und des Dienstes an Horden von Menschen. Er weinte am Grab des Lazarus, auch wenn er wusste, wie es ausgehen würdewäre.

Und doch ging er auch auf dem Wasser, gebot dem Wind und den Wellen, heilte ganze Dörfer von ihren Kranken, erweckte Menschen von den Toten und speiste bei zwei verschiedenen Gelegenheiten Tausende von Menschen mit einem mageren Mittagessen. Als Petrus versuchte, Jesus bei seiner Verhaftung zu verteidigen, sagte Jesus zu ihm, er solle sein Schwert weglegen, und erinnerte Petrus daran, dass der Vater mehr als zwölf Legionen von Engeln zu seinen Diensten stellen könne.Jesus hatte die Macht, sich zu verteidigen, aber er entschied sich, sie nicht zu nutzen.

Was ist die Dreifaltigkeit?

Wenn wir von der Dreifaltigkeit sprechen, bedeutet dies, dass Gott ein einziges Wesen ist, das in drei gleichberechtigten und ewigen Personen existiert - Gott, dem Vater, Jesus Christus, dem Sohn, und dem Heiligen Geist. Obwohl das Wort "Dreifaltigkeit" in der Bibel nicht verwendet wird, gibt es eine Reihe von Gelegenheiten, bei denen alle drei Personen im selben Abschnitt erwähnt werden (1. Petrus 1,2, Johannes 14,16-17 & 26, 15,26, Apostelgeschichte 1,2).

Wie kann Jesus gleichzeitig Gott und Gottes Sohn sein?

Jesus ist eine Person der göttlichen Dreifaltigkeit. Gott der Vater ist ebenfalls Teil der Dreifaltigkeit. Jesus ist also der Sohn des Vaters, aber gleichzeitig ist er ganz Gott.

Ist Jesus der Vater?

Nein - sie sind zwei verschiedene Personen der Dreifaltigkeit. Als Jesus sagte: "Der Vater und ich sind eins", meinte er damit, dass er und der Vater Teil des einen göttlichen Wesens sind - der Gottheit. Wir wissen, dass Jesus, der Sohn, und Gott, der Vater, verschiedene Personen sind, weil Jesus immer wieder zum Vater gebetet hat oder der Vater vom Himmel zu ihm gesprochen hat oder Jesus den Willen des Vaters getan hat oder uns gesagt hat, wir sollen den Vater bittenfür Dinge in Jesu Namen.

(Johannes 10:30, Matthäus 11:25, Johannes 12:28, Lukas 22:42, Johannes 14:13)

Kann Gott sterben?

Gott ist unendlich und kann nicht sterben. Und doch ist Jesus gestorben. Jesus war in der hypostatische Vereinigung - Das heißt, er war ganz Gott, aber auch ganz Mensch. Jesus hatte zwei Naturen, die in einer Person existierten. Die menschliche, biologische Natur Jesu starb am Kreuz.

Warum ist Gott Mensch geworden?

Gott kam als Mensch Jesus auf die Erde, um direkt zu uns zu sprechen und Gottes Wesen zu offenbaren: "Nachdem Gott vor langer Zeit zu den Vätern durch die Propheten geredet hat, hat er in diesen letzten Tagen zu uns in seinem Sohn geredet, durch den er auch die Welt gemacht hat; und er ist der Glanz seiner Herrlichkeit und das genaue Abbild seines Wesens" (Hebräer 1,1-3).

Gott wurde Mensch, um für die Gottlosen zu sterben. Gott hat seine Liebe zu uns durch den Tod Jesu bewiesen. Durch seinen Tod sind wir mit Gott versöhnt (Römer 5). Seine Auferstehung war die Erstlingsgabe - in Adam sterben alle, in Christus werden alle lebendig gemacht (1. Korinther 15:20-22).

Jesus ist Mensch geworden, um unser Hoherpriester im Himmel zu sein, der mit unseren Schwächen mitfühlen kann, da er in allem versucht wurde, was wir sind, und doch ohne Sünde war (Hebräer 5:15).

Warum ist Jesus gestorben?

Jesus starb, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben (Johannes 3:16). Jesus ist das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt wegnimmt (Johannes 1:29). Jesus nahm unsere Sünden auf sich und starb an unserer Stelle, als unser Stellvertreter, damit wir das ewige Leben haben können.

Warum sollte ich an Jesus glauben?

Du solltest an Jesus glauben, weil du wie jeder Mensch einen Retter brauchst. Du kannst deine Sünden nicht sühnen, egal was du tust. Nur Jesus, der sein Leben für dich gegeben hat, kann dich von der Sünde, dem Tod und der Hölle erlösen: "Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm" (Johannes 3,36).

Schlussfolgerung

Ihr Verständnis von Jesus ist Ihr Schlüssel zum ewigen Leben, aber es ist auch der Schlüssel zu einem reichen und erfüllten Leben in der Gegenwart, in dem Sie im Gleichschritt mit ihm wandeln. Ich ermutige Sie, die Schriftstellen in diesem Artikel zu lesen und zu meditieren und die Person Jesus Christus tief kennenzulernen.




Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.