Das Christentum und der Glaube der Zeugen Jehovas: (12 Hauptunterschiede)

Das Christentum und der Glaube der Zeugen Jehovas: (12 Hauptunterschiede)
Melvin Allen

Jeder Zeuge Jehovas wird Ihnen sagen, dass sie Christen sind, aber sind sie es auch? In diesem Artikel werde ich die sehr bedeutenden Unterschiede zwischen dem historischen Christentum und dem Glauben der Zeugen Jehovas untersuchen.

Ich denke, am Ende werden Sie sehen, dass die Kluft zwischen dem wahren, biblischen Christentum und der Theologie, die vom Watch Tower gelehrt wird, tatsächlich groß ist.

Geschichte des Christentums

Obwohl seine Wurzeln bis zum Beginn der Menschheitsgeschichte zurückreichen, begann das Christentum, wie wir es heute kennen, mit Christus, den Aposteln und dem Neuen Testament.

Zu Pfingsten (Apostelgeschichte 2) empfingen die Apostel den Heiligen Geist, und viele Theologen sehen in diesem Ereignis die Geburtsstunde der christlichen Kirche; andere blicken etwas weiter zurück bis zur Auferstehung Christi (Lukas 24) oder zum Missionsbefehl (Matthäus 28,19).

Wie man es auch dreht und wendet, das Christentum, wie wir es heute kennen, begann im ersten Jahrhundert nach Christus. In Apostelgeschichte 11 wird erwähnt, dass die Anhänger Jesu Christi in Antiochia erstmals Christen genannt wurden.

Geschichte der Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas begannen mit Charles Russell Ende des 19. Jahrhunderts. 1879 begann Russell mit der Herausgabe seiner Zeitschrift Zion's Watch Tower and Herald of Christ's Presence. Einige Jahre später wurde die Zion Watch Tower Tract Society gegründet.

Viele der frühen Meilensteine der Zeugen Jehovas drehten sich um Endzeitvorhersagen, die sowohl gemacht wurden als auch nicht eintrafen. 1920 sagte die Watch Tower Tract Society beispielsweise die irdische Auferstehung Abrahams, Isaaks und Jakobs für das Jahr 1925 voraus. 1925 kam und ging ohne diese Auferstehung.

Die Anhänger der Watch Tower Society nahmen 1931 den Namen Zeugen Jehovas an.

Die Gottheit Christi

Christen

Christen bejahen die Gottheit Jesu Christi und lehren, dass in der Inkarnation "das Wort Fleisch geworden ist und unter uns gewohnt hat" (Johannes 1,14). Der Sohn Gottes wurde wahrhaftig Mensch und bleibt doch immer wahrhaftig Gott.

Die Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas hingegen leugnen ausdrücklich die Gottheit Christi. Sie glauben, dass Jesus eine Gottheit oder ein Gott genannt werden kann, aber nur in dem Sinne, dass auch ein Engel so genannt werden kann.

Sie bejahen die Gottheit Gottes, des Vaters, und leugnen ausdrücklich die Gottheit Jesu Christi.

Die Zeugen Jehovas glauben und lehren, dass Jesus Christus der inkarnierte Name des Erzengels Michael ist. Sie glauben, dass Michael der erste Engel war, der von Gott, dem Vater, erschaffen wurde, und dass er in Gottes Organisation die zweite Führungsposition innehat.

Die Sicht der Christen und der Zeugen Jehovas auf den Heiligen Geist

Christen

Christen glauben, dass der Heilige Geist ganz Gott und eine Person des dreieinigen Gottes ist. In der Heiligen Schrift finden wir viele Hinweise auf die Persönlichkeit des Heiligen Geistes: Der Heilige Geist spricht (Apostelgeschichte 13,2), hört und leitet (Johannes 16,13), kann betrübt werden (Jesaja 63,10) usw.

Die Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas leugnen, dass der Heilige Geist eine Person ist, und bezeichnen ihn oft mit dem leblosen Pronomen "es". Sie glauben, dass der Heilige Geist eine unpersönliche Kraft ist, die Gott benutzt, um seinen Willen zu erfüllen.

Christentum vs. Zeugen Jehovas Sicht der Trinität

Christen

Christen glauben, dass Gott dreieinig ist, das heißt, dass er ein einziges Wesen ist, das sich in drei Personen ausdrückt.

Die Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas halten dies für einen groben Irrtum. Sie glauben, dass die Dreifaltigkeit ein dreiköpfiger falscher Gott ist, der vom Teufel erfunden wurde, um die Christen zu täuschen. Wie oben erwähnt, leugnen sie die volle Gottheit Jesu Christi sowie die Gottheit und Persönlichkeit des Heiligen Geistes.

Siehe auch: 25 wichtige Bibelverse über Disziplin (12 Dinge, die man wissen sollte)

Ansicht der Erlösung

Christen

Evangelikale Christen glauben, dass die Erlösung aus Gnade, durch den Glauben und ausschließlich auf dem Werk Christi beruht (Epheser 2:8-9).

Sie leugnen, dass das Heil durch Werke erlangt werden kann (Galater 2,16) und glauben, dass ein Mensch aufgrund der ihm zugerechneten Gerechtigkeit Christi gerechtfertigt (für gerecht erklärt) wird (Phil 3,9 & Römer 5,1).

Die Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas hingegen glauben an ein sehr komplexes, arbeitsorientiertes Zweiklassensystem der Erlösung. Die meisten Zeugen Jehovas streben danach, sich ihren Weg in die "Neue Ordnung" oder "die Belohnung des ewigen Lebens" zu verdienen, und die meisten fürchten, dass sie dabei versagen werden. Ihrer Ansicht nach wird nur eine sehr begrenzte Anzahl von Menschen - 144.000 - in die höheren Stufen des Paradieses gelangen.

Das Sühnopfer

Christen

Christen glauben, dass die Erlösung nur durch das stellvertretende Sühnopfer Jesu Christi möglich ist, d. h., dass Jesus stellvertretend für sein Volk gestorben ist und die gerechte Strafe für die Sünde in vollem Umfang für sie erfüllt hat. Siehe 1. Johannes 2,1-2, Jesaja 53,5 (u. a.).

Siehe auch: 15 beste PTZ-Kameras für Live-Streaming in der Kirche (Top-Systeme)

Die Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas betonen das Sühnopfer Jesu Christi, und oberflächlich betrachtet klingen viele Aussagen der Zeugen Jehovas über das Sühnopfer sehr ähnlich wie das, was ein Christ sagen würde.

Der Hauptunterschied hängt mit der geringeren Sichtweise von Jesus Christus zusammen, die von den Zeugen Jehovas vertreten wird. Sie bestehen auf einer Gleichheit zwischen dem "ersten Adam" und seiner Sünde und dem "zweiten Adam" und seinem Opfer. Da es ein Mensch war, der die Menschheit ins Verderben stürzte, ist es auch ein Mensch, der die Menschheit von diesem Verderben erlösen wird.

Sie bestehen darauf, dass die Strafe dem Verbrechen entsprechen muss, und dass deshalb das Opfer eines Menschen anstelle eines Menschen erforderlich ist. Wenn Jesus Christus wirklich Gott wäre, gäbe es keine Gleichheit bei der Sühne.

Diese Argumente (und weitere, die das Sühnopfer betreffen) sind in der Heiligen Schrift nicht begründet.

Was glauben Christen und Zeugen Jehovas über die Auferstehung?

Christen

Christen bejahen die biblische Beschreibung und Argumentation für die Auferstehung - dass Jesus Christus am dritten Tag nach seiner Kreuzigung wirklich und physisch von Gott von den Toten auferweckt wurde.

So wird z. B. in 1. Mose 1,2 der Geist Gottes zu Gottes aktiver Kraft. Dies unterstützt ihre Ansicht, dass der Heilige Geist eine leblose Kraft ist (siehe oben). Bekanntlich wird das Wort, das Gott war, in Johannes 1,1 zum Wort, das ein Gott war. Dies unterstützt ihre Leugnung der Gottheit Christi.

Natürlich ist diese Übersetzung für die Zeugen Jehovas entscheidend, um ihre unorthodoxen Ansichten "biblisch" zu untermauern.

Sind die Zeugen Jehovas Christen?

Die Zeugen Jehovas leugnen ausdrücklich das Evangelium allein aus Gnade durch den Glauben ohne Werke. Sie leugnen, dass ein Mensch durch den Glauben gerechtfertigt wird.

Sie leugnen das Wesen Christi und das Sühnopfer; sie leugnen die Auferstehung und den gerechten Zorn Gottes über die Sünde.

Daher ist es unmöglich zu behaupten, dass ein konsequenter Zeuge Jehovas (der so glaubt, wie es der Wachtturm vorgibt) auch ein echter Christ ist.

Was ist ein Christ?

Ein Christ ist ein Mensch, der durch Gottes Gnade durch das Wirken des Heiligen Geistes wiedergeboren wurde (Johannes 3). Er hat allein an Jesus Christus geglaubt, um gerettet zu werden (Römer 3,23-24). Gott hat alle gerechtfertigt, die auf Christus vertrauen (Römer 5,1). Ein wahrer Christ ist durch den Heiligen Geist versiegelt (Epheser 1,13) und vom Geist bewohnt (1. Korinther 3,16).

Die großartigste Nachricht des Universums ist, dass Sie von Ihrer Sünde und Gottes Zorn gerettet werden können, indem Sie auf den Herrn Jesus Christus und sein Werk am Kreuz für Sie vertrauen. Glauben Sie das?

Für den Apostel Paulus war dies sogar eine zentrale und unverzichtbare Lehre des christlichen Glaubens (siehe 1. Korinther 15).

Die Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas sehen das jedoch ganz anders: Der Wachtturm besteht darauf, dass "Gott den Körper Jesu entsorgt hat, indem er nicht zuließ, dass er verdorben wurde, und so verhinderte, dass er zu einem Stolperstein für den Glauben wurde" (Der Wachtturm, 15. November 1991, Seite 31).

Sie leugnen ausdrücklich, dass Jesus Christus leibhaftig auferweckt wurde, und sind der Meinung, dass alle diesbezüglichen Aussagen unbiblisch sind (siehe Studien zur Heiligen Schrift, Band 7, Seite 57).

Der Watch Tower lehrt, dass Jesus mit dem Tod aus dem Leben schied, dass Gott sich seines Körpers entledigte und ihn am dritten Tag als Erzengel Michael neu erschuf.

Die Kirche

Christen

Christen glauben, dass alle, die an jedem Ort den Namen des Herrn Jesus Christus anrufen, die wahre Weltkirche bilden. Und Gruppen von Gläubigen, die sich freiwillig zusammenschließen, um sich zu treffen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern, sind Ortskirchen.

Zeugen Jehovas s

Der Wachtturm besteht darauf, dass nur er die einzig wahre Kirche ist und dass alle anderen Kirchen von Satan geschaffene Hochstapler sind. Als Beweis verweisen die Zeugen Jehovas auf die vielen verschiedenen Konfessionen in der Christenheit.

Blick in die Hölle

Christen sehen die Hölle

Das biblische Christentum bejaht die Existenz der Hölle als Ort der ewigen Strafe für alle Sünder, die außerhalb der Gnade Gottes in Christus sterben. Sie ist die gerechte Strafe für die Sünde (siehe Lukas 12,4-5).

Die Sicht der Zeugen Jehovas auf die Hölle

Die Zeugen Jehovas lehnen die Idee der Hölle ab und bestehen darauf, dass eine Seele nach dem Tod nicht mehr existiert. Dies ist eine besondere Form des Irrtums, der oft als Annihilationismus bezeichnet wird.

Die Seele

Christen

Christen sind der Ansicht, dass der Mensch sowohl Körper als auch Seele ist.

Die Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas beharren darauf, dass es in der Heiligen Schrift keinen wirklichen Unterschied zwischen Körper und Seele gibt und dass es auch keinen immateriellen Teil des Menschen gibt, der den physischen Tod überlebt.

Unterschiede in der Bibel

Die Christian Bibel

Es gibt viele Bibelübersetzungen in englischer Sprache, und Christen bevorzugen verschiedene Übersetzungen aus verschiedenen Gründen, wie z. B. Lesbarkeit, Genauigkeit, Schönheit und Fluss der Sprache sowie das Übersetzungsverfahren und die Philosophie hinter einer bestimmten Übersetzung.

Zu den gängigsten englischen Übersetzungen, die von Christen gelesen werden, gehören: die New American Standard Bible, die King James Bible, die New International Version, die New King James Version, die English Standard Version usw.

Bibel der Zeugen Jehovas - Neue-Welt-Übersetzung

Die Zeugen Jehovas bestehen darauf, dass es nur eine einzige Übersetzung gibt, die dem Wort Gottes treu ist: die Neue-Welt-Übersetzung, die 1950 zum ersten Mal veröffentlicht wurde und inzwischen in über 150 verschiedene Sprachen übersetzt ist.

Die Übersetzung ist voll von alternativen Lesarten, die weder im Griechischen noch im Hebräischen eine textliche Grundlage haben. Fast alle diese alternativen Lesarten sollen die besonderen Ansichten der Zeugen Jehovas unterstützen.




Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.