Theismus vs. Deismus vs. Pantheismus: (Definitionen & Glaubensvorstellungen)

Theismus vs. Deismus vs. Pantheismus: (Definitionen & Glaubensvorstellungen)
Melvin Allen

In der Welt gibt es eine Vielzahl von Glaubenssystemen, die mit einer Ausnahme, dem Christentum, alle falsch sind. Viele dieser falschen Glaubensvorstellungen lassen sich durch die Untersuchung von drei grundlegenden Begriffen verstehen: Theismus, Deismus und Pantheismus.

Was ist Theismus?

Theismus ist der Glaube, dass es Götter oder einen Gott gibt, die die Welt erschaffen haben und in irgendeiner Weise mit ihr interagieren. Diese Interaktion kann in jedem beliebigen Ausmaß erfolgen.

Monotheismus ist der Glaube, dass es nur einen Gott gibt, Polytheismus ist der Glaube, dass es mehrere Götter gibt.

Schriftliche Bewertung

Die Bibel sagt eindeutig, dass es nur einen Gott gibt - den Herrn, den Schöpfer des Universums - und dass er heilig ist.

Deuteronomium 6:4 "Höre, Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR ist einer!"

Epheser 4:6 "Ein Gott und Vater, der über allem und durch alles und in allem ist."

1 Timotheus 2:5 "Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus."

Psalm 90:2 "Ehe die Berge entstanden sind, oder du die Erde und den Erdkreis gebildet hast, von Ewigkeit zu Ewigkeit, bist du Gott."

Deuteronomium 4:35 "Es ist euch gezeigt worden, damit ihr den HERRN erkennt: Er ist Gott; außer ihm gibt es keinen anderen."

Was ist Deismus?

Deismus ist der Glaube an Gott, aber die Leugnung, dass Gott in irgendeiner Weise in die Welt involviert ist. Er besagt, dass Gott die Welt erschaffen und sie dann den von ihm aufgestellten Regeln überlassen hat und keinen Versuch unternimmt, sich in das Leben oder die Handlungen der Menschen einzumischen. Deisten beten einen völlig unpersönlichen Schöpfer an und erheben Logik und Vernunft über alles andere. Die World Union of Deists sagt Folgendes überDie Bibel "[zeichnet] ein sehr böses und verrücktes Bild von Gott".

Die meisten Historiker führen den Deismus auf Lord Edward Herbert von Cherbury zurück. Er legte den Grundstein für den Deismus. Lord Edwards Überzeugungen wichen vom Christentum ab, als er begann, einer "natürlichen, auf der Vernunft basierenden Religion" zu folgen. Später schrieb Charles Blount weiter über seine Überzeugungen, die auf Lord Edwards beruhten. Er war sehr kritisch gegenüber der Kirche und lehnte die Vorstellung von Wundern ab,Charles Blount schrieb ebenfalls über seine Zweifel an der Echtheit des Buches Genesis. Später kamen Dr. Thomas Young und Ethan Allen, die ein Buch schrieben, das erste Buch über Deismus, das in Amerika veröffentlicht wurde. Thomas Paine ist einer der berühmtesten frühen Deisten. Ein Zitat von Thomas Paine lautet: "Die Schöpfung ist die Bibel des Deisten. Er liest dort, in der Handschrift des Schöpfers selbst dieGewissheit seiner Existenz und der Unveränderlichkeit seiner Macht, und alle anderen Bibeln und Testamente sind für ihn Fälschungen."

Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Sichtweise der Deisten auf das Leben nach dem Tod. Sie sind insgesamt sehr offen für individuelle Interpretationen der Wahrheit. Viele Deisten glauben an eine Variante des Lebens nach dem Tod, die Himmel und Hölle einschließt. Einige glauben jedoch, dass wir lediglich als Energie im großen Kosmos existieren werden.

Probleme mit dem Deismus: Bewertung durch die Schrift

Siehe auch: 25 inspirierende Bibelverse über die Freude am Leben (kraftvoll)

Es ist klar, dass Deisten nicht den Gott der Bibel anbeten, sondern einen falschen Gott, den sie selbst erschaffen haben. Sie bejahen eine Sache, die Christen tun - dass Gott in der Schöpfung den Beweis für seine Existenz erbracht hat. Aber damit enden alle Ähnlichkeiten. Heilsames Wissen kann nicht in der Beobachtung der Schöpfung gefunden werden. Sie betrachten den Menschen als ein rationales Wesen, das für sein eigenes Schicksal verantwortlich ist, und sie leugnen jede besondereDie Heilige Schrift macht deutlich, dass wir durch sein Wort etwas über unseren ganz persönlichen Gott erfahren können und dass Gott in hohem Maße mit seiner Schöpfung verbunden ist.

2 Timotheus 3:16-17 "Alle Schrift ist durch Gottes Eingebung gegeben und nützlich zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk gerüstet."

1 Korinther 2:14 "Der natürliche Mensch aber nimmt die Dinge des Geistes Gottes nicht an, denn sie sind ihm eine Torheit, und er kann sie nicht erkennen, weil sie geistlich sind."

1 Korinther 12:3 "Darum will ich, dass ihr begreift, dass niemand, der im Geist Gottes redet, jemals sagt: 'Jesus ist verflucht!', und niemand kann sagen: 'Jesus ist Herr', es sei denn im Heiligen Geist."

Sprüche 20:24 "Der Herr lenkt die Schritte des Menschen, wie kann dann jemand seinen eigenen Weg verstehen?"

Jesaja 42:5 "So spricht Gott, der Herr, der Schöpfer des Himmels, der ihn ausbreitet, der die Erde mit allem, was ihr entspringt, ausbreitet, der den Menschen Atem und denen, die auf ihr wandeln, Leben gibt."

Was ist Pantheismus?

Pantheismus ist der Glaube, dass Gott alles und jeder ist, und dass alles und jeder Gott ist. Er ist dem Polytheismus sehr ähnlich, da er viele Götter anerkennt, aber er geht noch einen Schritt weiter und behauptet, dass alles ist Im Pantheismus durchdringt Gott alle Dinge, verbindet sich mit allen Dingen. Er ist in allen Dingen zu finden und enthält alle Dinge. Der Pantheismus behauptet, dass die Welt Gott ist und Gott die Welt ist.

Der Pantheismus ist die Grundlage vieler nichtchristlicher Religionen wie des Buddhismus und des Hinduismus sowie einiger New-Age-Kulte. Der Pantheismus ist kein biblischer Glaube.

Es gibt verschiedene Arten von Pantheismus: den absoluten Pantheismus, der seine Wurzeln im 5. Jahrhundert v. Chr. hat, den emanzipatorischen Pantheismus, der im 3. Jahrhundert gegründet wurde, den Entwicklungs-Pantheismus aus dem frühen 19. Jahrhundert, den modalen Pantheismus aus dem 17. Jahrhundert, den mehrstufigen Pantheismus, der in einigen Varianten des Hinduismus zu finden ist und dann von einem Philosophen Mitte des 20,die auch als Zen-Buddhismus bekannt ist und in der Star-Wars-Reihe populär gemacht wurde.

Die meisten Pantheisten glauben, dass man im Leben nach dem Tod ein Teil von allem wird und in allem aufgeht. Manchmal wird es wie Reinkarnation und das Erreichen des Nirwana betrachtet. Pantheisten glauben, dass man im Leben nach dem Tod alle Erinnerungen an sein Leben und sein Bewusstsein verliert.

Probleme mit dem Pantheismus: Bewertung durch die Schrift

Gott ist allgegenwärtig, aber das ist kein Pantheismus: Die Bibel sagt, dass er überall ist, aber das bedeutet nicht, dass alles Gott ist.

Psalm 139,7-8 "Wohin kann ich gehen vor deinem Geist, wohin fliehe ich vor deinem Angesicht? Wenn ich zum Himmel hinaufsteige, bist du da; wenn ich mich in der Tiefe niederlege, bist du da."

Genesis 1:1 "Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde".

Nehemia 9:6 "Du allein bist der Herr. Du hast den Himmel und die Sterne gemacht, die Erde und die Meere und alles, was darin ist. Du bewahrst sie alle, und die Engel des Himmels beten dich an."

Offenbarung 4:11 "Würdig bist du, unser Herr und Gott, zu empfangen die Herrlichkeit und die Ehre und die Macht; denn du hast alles geschaffen, und durch deinen Willen sind sie entstanden und wurden geschaffen.

Siehe auch: 50 wichtige Bibelverse über die Fürsorge für andere in Not (2022)

Jesaja 45:5 "Ich bin der Herr, und es gibt keinen anderen, außer mir gibt es keinen Gott; ich rüste euch aus, obwohl ihr mich nicht kennt."

Schlussfolgerung

Wir können mit absoluter Gewissheit wissen, was Gott in seinem Wort über sich selbst geoffenbart hat. Wir können wissen, dass unser Gott ein heiliger, gerechter und liebender Gott ist, der mit seiner Schöpfung auf das Engste verbunden ist.

Die Bibel lehrt uns, dass wir alle als Sünder geboren werden. Gott ist ein Heiliger, und wir, die Sünder, sind unheilig und können nicht in die Nähe eines heiligen Gottes kommen. Unsere Sünde ist Verrat an Ihm. Gott, der ein perfekter und gerechter Richter ist, muss ein gerechtes Urteil über uns fällen - und unsere Strafe ist die Ewigkeit in der Hölle. Aber Christus hat die Strafe für unseren Verrat bezahlt und ist am Kreuz gestorben und drei Tage später von den Toten auferstanden. Wenn wirWenn wir unsere Sünden bereuen und unseren Glauben auf Christus setzen, können wir von der Knechtschaft der Sünde befreit werden. Wir bekommen ein neues Herz mit neuen Wünschen und werden die Ewigkeit mit dem Herrn verbringen.

Römer 8:38-39 "Und ich bin überzeugt, dass uns nichts von der Liebe Gottes trennen kann. Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Dämonen, weder unsere Ängste für heute noch unsere Sorgen für morgen - nicht einmal die Mächte der Hölle können uns von der Liebe Gottes trennen. Keine Macht im Himmel oben oder auf der Erde unten - ja, nichts in der ganzen Schöpfung wird uns jemals von der Liebe Gottes trennen können, die istoffenbart in Christus Jesus, unserem Herrn".

Römer 5:8 "Gott aber hat seine große Liebe zu uns dadurch bewiesen, dass er Christus sandte, um für uns zu sterben, als wir noch Sünder waren."




Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.