Welche Farbe hat Gott in der Bibel? Seine Haut / (7 wichtige Wahrheiten)

Welche Farbe hat Gott in der Bibel? Seine Haut / (7 wichtige Wahrheiten)
Melvin Allen

Wenn du dir Gott vorstellst, wie sieht er aus? Welcher Ethnie gehört er an? Welche Farbe haben seine Haare und seine Haut? Hat Gott überhaupt einen Körper in dem Sinne, wie wir ihn haben?

Obwohl wir wissen, dass Gott kein Mensch ist, neigen wir dazu, uns seine Erscheinung in menschlichen Begriffen vorzustellen, denn schließlich wurden wir nach seinem Bild geschaffen:

  • "Da sprach Gott: 'Lasset uns den Menschen machen nach unserem Bilde, nach unserem Gleichnis, dass er herrsche über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel, über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Getier, das darauf kriecht'.

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn, als Mann und Weib schuf er sie" (1. Mose 1,26-27).

Wenn Gott Geist ist, wie können wir dann nach seinem Ebenbild geschaffen sein? Zu seinem Ebenbild gehört auch die Autorität über die Natur. Adam und Eva hatten sie. Adam gab allen Tieren einen Namen. Gott schuf Adam und Eva, um über die Tiere und sogar die Erde selbst zu herrschen. Ein Aspekt dieser Autorität ging verloren, als Adam und Eva sündigten und die Natur verflucht wurde:

  • "Und zu Adam sagte er: 'Weil du auf die Stimme deiner Frau gehört und von dem Baum gegessen hast, von dem ich dir verboten habe zu essen, ist der Boden deinetwegen verflucht; du wirst dich dein Leben lang von ihm abrackern.

Dornen und Disteln wird er für euch hervorbringen, und ihr werdet die Pflanzen des Feldes essen; im Schweiße eures Angesichts werdet ihr euer Brot essen" (1. Mose 3,17-19).

Wir sind auch im Sinne der Persönlichkeit nach Gottes Ebenbild geschaffen. Gott ist keine unbestimmte, unpersönliche Macht. Er hat Emotionen, einen Willen und einen Verstand. Wie er haben wir ein Ziel, wir haben Gefühle, wir können Pläne für die Zukunft machen, über unsere Vergangenheit nachdenken und introspektiv sein. Wir können in einer hochentwickelten Sprache sprechen und schreiben, mit komplexem Denken Probleme lösen und komplizierte Dinge wie Computer undRaumschiffe.

Aber darüber hinaus, obwohl Gott Geist ist, beschreibt ihn die Bibel in den Büchern Jesaja, Hesekiel und Offenbarung auch als einen Menschen, der auf einem Thron sitzt. Wir werden das später noch genauer untersuchen. Aber die Bibel spricht von seinem Kopf, seinem Gesicht, seinen Augen, seinen Händen und anderen Teilen seines Körpers. In gewissem Sinne wurden wir also auch nach seinem physischen Bild geschaffen.

Sagt die Bibel, welche Farbe Gott hat?

Die meisten von uns haben ein Bild von Gott im Kopf, das auf Gemälden aus der Renaissance basiert, wie Michelangelos Fresko der "Erschaffung Adams" an der Decke der Sixtinischen Kapelle. In diesem Porträt werden sowohl Gott als auch Adam als weiße Männer dargestellt. Michelangelo malte Gott mit weißem Haar und weißer Haut, obwohl die Engel hinter ihm eher olivfarbene Haut haben. Adam wird mit hellerIm Grunde hat Michelangelo Gott und Adam so gemalt, dass sie wie die Menschen um ihn herum in Italien aussehen.

Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Adam weiße Haut hatte. Er trug die DNA, die die gesamte menschliche Rasse bevölkern würde, mit ihrer Vielfalt an Hautfarbe, Haarfarbe, Haartextur, Gesichtsform und Augenfarbe. Adam sah höchstwahrscheinlich wie ein Mischling aus - nicht weiß, schwarz oder asiatisch, sondern irgendwo dazwischen.

  • "Er hat aus einem einzigen Menschen alle Völker der Menschheit gemacht, damit sie auf der ganzen Erde leben" (Apostelgeschichte 17:26)

Aber was ist mit Gott? Steht in der Bibel, welche Hautfarbe er hat? Nun, das hängt davon ab, ob man in der Lage ist siehe Obwohl Jesus einen physischen Körper hatte, sagt die Bibel, dass Gott unsichtbar ist:

  • "Der Sohn ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene über alle Schöpfung" (Kolosser 1,15).

Welcher Ethnie gehört Gott an?

Gott geht über die ethnische Zugehörigkeit hinaus: Da er kein Mensch ist, gehört er keiner bestimmten Rasse an.

Manche sagen, dass das Konzept der Rasse ein soziales Konstrukt ist. Da wir alle von Adam und Eva abstammen, sind körperliche Unterschiede hauptsächlich auf Migration, Isolation und Anpassung an die Umwelt zurückzuführen.

Adam und Eva trugen in ihrer DNA die genetische Möglichkeit für eine Haarfarbe von schwarz bis blond, eine Augenfarbe von braun bis grün und Variationen in Hautfarbe, Größe, Haarstruktur und Gesichtszügen.

Menschen innerhalb ein und derselben "ethnischen" Gruppe können sehr unterschiedlich aussehen. So können Menschen, die als "weiß" eingestuft werden, schwarzes, rotes, braunes oder blondes Haar haben. Sie können blaue, grüne, graue oder braune Augen haben. Ihre Hautfarbe kann von blassem Weiß mit vielen Sommersprossen bis hin zu hellbraun variieren. Ihr Haar kann gelockt oder glatt sein, und sie können sehr groß oder ziemlich klein sein. Wenn wir also Kriterien verwendenHautfarbe oder Haarfarbe zur Definition von "Rasse" heranzieht, wird das Ganze ziemlich unklar.

Erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts begannen die Menschen, Menschen nach Rassen zu klassifizieren. In der Bibel ist nicht wirklich von Rassen die Rede; stattdessen ist von Nationen die Rede. Im 19. Jahrhundert glaubte der Evolutionist Charles Darwin (und viele andere), dass Menschen afrikanischer Abstammung nicht vollständig aus Affen entwickelt seien und es daher in Ordnung sei, sie zu versklaven, da sie keine richtigen Menschen seien. Der Versuch, Menschen nachethnischer Zugehörigkeit und die Bestimmung ihres Wertes nach diesem Kriterium ignoriert alles, was Gott über den unschätzbaren Wert aller Menschen zu sagen hat.

Beschreiben von Gott: Wie sieht Gott aus?

Gott nahm menschliche Gestalt an, als er als Jesus auf der Erde wandelte. Es gab jedoch auch andere Gelegenheiten, bei denen Gott im Alten Testament menschliche Gestalt annahm. Gott und zwei Engel besuchten Abraham, die wie Menschen aussahen (Genesis 18). Abraham schien zunächst nicht zu erkennen, wer sie waren, aber er lud sie respektvoll ein, sich auszuruhen, während er ihnen die Füße wusch und ein Mahl zubereitete, das sie aßen. Später erkannte Abrahamer wandelte und sprach mit Gott und setzte sich für die Stadt Sodom ein. In diesem Abschnitt wird jedoch nicht gesagt, wie Gott aussah, außer wie ein Mensch.

Gott offenbarte sich Jakob als Mensch und rang mit ihm in der Nacht (1. Mose 32, 24-30), verließ ihn aber, als die Sonne aufging. Jakob erkannte schließlich, dass er Gott war, konnte ihn aber in der Dunkelheit nicht wirklich sehen. Gott erschien Josua als Krieger, und Josua hielt ihn für einen Menschen, bis Gott sich ihm als Befehlshaber des Heeres des Herrn vorstellte. Josua betete ihn an, aber der Text sagt nicht, wie Gott aussahwie (Josua 5:13-15).

Aber wie sieht Gott aus, wenn er nicht in menschlicher Gestalt ist? Er hat tatsächlich ein "menschliches Aussehen". In Hesekiel 1 beschreibt der Prophet seine Vision:

  • "Und über der Weite, die über ihren Köpfen war, war etwas, das einem Thron glich, der wie Lapislazuli aussah; und auf dem, was einem Thron glich, war hoch oben eine Gestalt, die wie ein Mensch aussah.

Dann bemerkte ich von der Erscheinung Seiner Taille an und nach oben etwas wie glänzendes Metall, das ringsum wie Feuer aussah, und von der Erscheinung Seiner Taille an und nach unten sah ich etwas wie Feuer; und um Ihn herum war ein Glanz. Wie die Erscheinung des Regenbogens in den Wolken an einem Regentag, so war die Erscheinung des umgebenden Glanzes. So war die Erscheinung desGleichnis der Herrlichkeit des HERRN" (Hesekiel 1:26-28)

Als Mose Gott anflehte, "seine Herrlichkeit zu sehen", erlaubte Gott Mose, seinen Rücken zu sehen, aber nicht sein Gesicht (2. Mose 33,18-33). Obwohl Gott normalerweise für das menschliche Auge unsichtbar ist, hatte er, wenn er beschloss, sich zu offenbaren, körperliche Merkmale, wie eine Taille, ein Gesicht und einen Rücken. Die Bibel spricht von Gottes Händen und Füßen.

In der Offenbarung beschreibt Johannes seine Vision von Gott, die der von Hesekiel ähnelt: eine strahlende Person auf einem Thron (Offenbarung 4). Die Bibel spricht in Offenbarung 5 von Gottes Händen. Jesaja 6 beschreibt ebenfalls eine Vision von Gott, der auf einem Thron sitzt und dessen Gewand den Tempel ausfüllt.

Aus diesen Visionen können wir entnehmen, dass Gott eine menschenähnliche Gestalt hat, aber extrem, umwerfend verherrlicht! Beachten Sie, dass in keiner dieser Visionen etwas über die ethnische Zugehörigkeit gesagt wird. Er ist wie Feuer und ein Regenbogen und glühendes Metall!

Gott ist Geist

  • "Gott ist Geist, und wer ihn anbetet, muss ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten" (Johannes 4,24).

Wie kann Gott Geist sein, aber gleichzeitig auf dem himmlischen Thron eine menschenähnliche Erscheinung haben?

Gott ist nicht auf einen physischen Körper beschränkt wie wir. Er kann auf seinem Thron sitzen, hoch und erhaben, aber gleichzeitig überall gleichzeitig sein. Er ist allgegenwärtig.

  • "Wohin soll ich gehen von deinem Geist, wohin soll ich fliehen vor deinem Angesicht? Steige ich zum Himmel auf, so bist du da; schlafe ich in der Hölle, so bist du da; nehme ich Flügel des Morgens und wohne am äußersten Ende des Meeres, so führt mich deine Hand, und deine Rechte hält mich" (Psalm 139,7-10).

Deshalb sagte Jesus der Samariterin in Johannes 4,23-24, dass Gott Geist sei. Sie fragte ihn nach dem richtigen Ort, um Gott anzubeten, und Jesus sagte ihr, dass er überall sei, denn dort sei Gott!

Gott ist nicht auf Raum und Zeit beschränkt.

Was sagt die Bibel über Rassen?

Gott hat alle Rassen erschaffen und liebt alle Menschen auf der Welt. Obwohl Gott Abraham als Vater einer besonderen Rasse (der Israeliten) auserwählt hat, war der Grund dafür, dass er sie segnen konnte alle Rassen durch Abraham und seine Nachkommen.

  • "Ich will dich zu einem großen Volk machen und will dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein... und in dir alle Familien der Erde wird gesegnet sein" (1. Mose 12,2-3)

Mose sprach darüber, kurz bevor die Israeliten das verheißene Land betraten, und dass sie Gottes Gesetz befolgen sollten, um vor den anderen Völkern ein gutes Zeugnis abzulegen:

  • "Siehe, ich habe euch Gesetze und Vorschriften gelehrt, wie der Herr, mein Gott, mir geboten hat, damit ihr sie befolgt in dem Land, das ihr betreten und in Besitz nehmen wollt. Haltet sie genau ein, denn das wird eure Weisheit und Einsicht zeigen vor den Augen der Völker , die von all diesen Satzungen hören und sagen werden: 'Dieses große Volk ist doch ein weises und verständiges Volk.'" (Deuteronomium 4:5-6)

Als König Salomo den ersten Tempel in Jerusalem baute, war er nicht nur ein Tempel für die Juden, sondern für alle Menschen auf der Erde, wie er in seinem Einweihungsgebet bekräftigte:

  • "Und der Fremde, der nicht zu deinem Volk Israel gehört, sondern aus einem fernen Land gekommen ist wegen deines großen Namens und deiner mächtigen Hand und deines ausgestreckten Arms - wenn er kommt und zu diesem Tempel betet, dann mögest du vom Himmel, deiner Wohnung, hören und alles tun, worum der Fremde dich anruft. Dann werden alle Völker der Erde deinen Namen kennen und dich fürchten. Und sie werden erkennen, dass dieses Haus, das ich gebaut habe, nach deinem Namen genannt ist" (2. Chronik 6, 32-33).

Die frühe Kirche war von Anfang an multiethnisch und bestand aus Asiaten, Afrikanern und Europäern. In Apostelgeschichte 2,9-10 ist von Menschen aus Libyen, Ägypten, Arabien, Iran, Irak, der Türkei und Rom die Rede. Gott sandte Philippus mit einer besonderen Mission, um das Evangelium mit einem Mann aus Äthiopien zu teilen (Apostelgeschichte 8). Apostelgeschichte 13 berichtet uns, dass unter den Propheten und Lehrern in Antiochia (in Syrien) "Simeon, der Niger genannt wurde" und "LuciusNiger bedeutet "schwarze Farbe", also muss Simeon eine dunkle Hautfarbe gehabt haben. Zyrene liegt in Libyen. Diese beiden frühen Kirchenführer waren zweifellos Afrikaner.

Gottes Vision für alle Völker war, dass alle in Christus eins werden. Unsere Identität ist nicht mehr unsere ethnische Zugehörigkeit oder unsere Nationalität:

  • "Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, eine heilige Nation, ein Volk zu seinem Eigentum, damit ihr die Herrlichkeit dessen verkündet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht berufen hat" (1 Petrus 2,9).

Johannes teilte seine Vision von der Zukunft, wenn die Gläubigen, die die große Trübsal durchgemacht haben, vor Gottes Thron stehen und alle Ethnien vertreten:

Siehe auch: 21 wichtige Bibelverse über Vielbeschäftigte
  • "Danach schaute ich und sah eine Menge, die zu groß war, um sie zu zählen, aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen Sie stehen vor dem Thron und vor dem Lamm" (Offenbarung 7:9).

War Jesus weiß oder schwarz?

Weder noch. In seinem irdischen Körper war Jesus Asiate. Er lebte in Westasien. Seine irdische Mutter war Maria, die vom königlichen israelitischen Stamm Juda abstammte. Die Israeliten stammten von Abraham ab, der im südlichen Irak (Ur) geboren wurde. Jesus hätte so ausgesehen wie die Menschen im Nahen Osten heute, wie die Araber, Jordanier, Palästinenser, Libanesen und Iraker. Seine Haut wäre braun oder olivfarben gewesen.Er hatte wahrscheinlich lockiges schwarzes oder dunkelbraunes Haar und braune Augen.

In seiner Vision beschreibt Johannes im Buch der Offenbarung, wie Jesus jetzt aussieht:

Siehe auch: 35 epische Bibelverse über Reue und Vergebung (Sünden)
  • "In der Mitte der Leuchter sah ich einen, gleich einem Menschensohn, bekleidet mit einem Gewand, das bis zu den Füßen reichte, und um die Brust gewickelt mit einer goldenen Schärpe. Sein Haupt und sein Haar waren weiß wie weiße Wolle, wie Schnee, und seine Augen waren wie eine Feuerflamme. Seine Füße waren wie glatte Bronze, wenn sie im Ofen glüht, und seine Stimme war wie das Rauschen vieler Wasser. In seiner RechtenIn seiner Hand hielt er sieben Sterne, und aus seinem Mund ging ein scharfes, zweischneidiges Schwert hervor; und sein Angesicht war wie die Sonne, die in ihrer Kraft leuchtet" (Offenbarung 1,13-16).

Kennen Sie Gott?

Gott ist nicht nur strahlender als die Sonne, nicht nur hoch und erhaben auf dem himmlischen Thron, und nicht nur überall gleichzeitig, sondern er möchte, dass Sie ihn kennenlernen! Er möchte, dass Sie eine Beziehung zu ihm eingehen.

  • "Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an; wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, so werde ich zu ihm hineingehen und mit ihm essen und er mit mir" (Offenbarung 3,20).
  • "damit ich ihn erkenne und die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden, indem ich seinem Tod gleichgestaltet werde" (Philipper 3,10).

Eine Beziehung mit Gott einzugehen, bringt atemberaubende Privilegien mit sich. Er hat spektakuläre Segnungen, die darauf warten, sich über Sie zu ergießen. Er möchte Ihr Leben radikal verändern. Jesus verließ die Herrlichkeit des Himmels und kam auf die Erde, um als Mensch zu leben, damit er Ihre Sünden, Ihr Urteil und Ihre Strafe auf seinen Leib nehmen konnte. Er liebt Sie mit einer unbegreiflichen Liebe.

Wenn du Christus als deinen Herrn und Retter annimmst, kommt sein Geist, um in dir zu wohnen und dich zu beherrschen (Römer 8:9, 11). Derselbe Gott, der hoch und erhaben in Herrlichkeit auf dem himmlischen Thron sitzt, kann in dir wohnen und dir Macht über die Sünde geben, damit du ein Leben des Guten und der Fruchtbarkeit führen kannst. Sein Geist verbindet sich mit deinem Geist, um zu bestätigen, dass du Gottes Kind bist, und du kannst ihn "Abba" (Papa) nennen. (Römer8:15-16)

Schlussfolgerung

Wenn Sie noch keine Beziehung zu Gott haben, ist es jetzt an der Zeit, ihn kennenzulernen!

  • "Wenn du mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden" (Römer 10,10).
  • "Glaubt an den Herrn Jesus Christus, und ihr werdet gerettet werden" (Apostelgeschichte 16,31)

Wenn Sie Jesus als Ihren Herrn und Retter kennen, denken Sie daran, dass er immer da ist. Er ist immer bei Ihnen, egal wo Sie hingehen und was Sie durchmachen. Sie können zu ihm beten und ihn anbeten, als wäre er direkt neben Ihnen, denn dort ist er!

Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie ein Kind Gottes werden, eine neue Identität annehmen - ein auserwähltes Volk.

  • "Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliges Volk, ein Volk zu seinem Eigentum, damit ihr die Herrlichkeit dessen verkündet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat" (1 Petr 2,9).



Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.