Ist Jesus der fleischgewordene Gott oder nur sein Sohn (15 epische Gründe)?

Ist Jesus der fleischgewordene Gott oder nur sein Sohn (15 epische Gründe)?
Melvin Allen

Ist Jesus Gott selbst? Wenn Sie schon einmal mit der Frage gerungen haben, ob Jesus Gott ist oder nicht, dann ist dies der richtige Artikel für Sie. Alle ernsthaften Leser der Bibel müssen sich mit dieser Frage auseinandersetzen: Ist Jesus Gott? Denn um die Bibel als wahr zu akzeptieren, muss man die Worte Jesu und anderer biblischer Autoren als wahr akzeptieren. Es gibt viele religiöse Gruppen, die die Gottheit Jesu Christi leugnen, wie zum Beispiel die Mormonen,Zeugen Jehovas, die Schwarzen Hebräischen Israeliten, Unitarier und andere.

Die Trinität offen zu leugnen, ist Ketzerei und verdammenswert. Die Bibel macht deutlich, dass es einen Gott in drei göttlichen Personen gibt, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist.

Jesus war ganz Mensch, um das Leben zu leben, das der Mensch nicht leben konnte, und er war ganz Gott, weil nur Gott für die Sünden der Welt sterben kann. Nur Gott ist gut genug, nur Gott ist heilig genug, nur Gott ist mächtig genug!

In der Heiligen Schrift wird Jesus nie als "ein Gott" bezeichnet, sondern immer als Gott. Jesus ist Gott im Fleisch, und es ist verblüffend, wie jemand diesen Artikel durchlesen und leugnen kann, dass Jesus Gott ist!

Der Autor C.S. Lewis postulierte in seinem berühmten Buch, Reines Christentum Ich versuche hier zu verhindern, dass jemand das wirklich Dumme sagt, was die Leute oft über ihn sagen: Ich bin bereit, Jesus als großen moralischen Lehrer zu akzeptieren, aber ich akzeptiere nicht seinen Anspruch, Gott zu sein. Das ist das Einzige, was wir nicht sagen dürfen. Ein Mann, der nur ein Mann war und die Art von Dingen sagte, die Jesus sagte, wäre kein Gott.Er wäre entweder ein Verrückter - auf einer Stufe mit dem Mann, der sagt, er sei ein pochiertes Ei - oder er wäre der Teufel der Hölle. Ihr müsst euch entscheiden: Entweder war und ist dieser Mann der Sohn Gottes, oder er ist ein Verrückter oder etwas Schlimmeres."

Um es mit Lewis zusammenzufassen: Jesus ist entweder ein Verrückter, ein Lügner oder er ist der Herr.

Wer also ist Jesus Christus?

Unter den meisten Akademikern und Gelehrten herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass es tatsächlich einen historischen Jesus gab, der im 1. Jahrhundert in Palästina lebte, viele Dinge lehrte und von der römischen Regierung hingerichtet wurde. Dies stützt sich sowohl auf biblische als auch auf außerbiblische Aufzeichnungen, von denen die berühmtesten Hinweise auf Jesus in den Antiquitäten, einem Buch der römischen Geschichte des Autors Josephus aus dem 1.Andere äußere Hinweise, die als Beweis für einen historischen Jesus angeführt werden können, sind: 1) Die Schriften des Römers Tacitus aus dem ersten Jahrhundert; 2) Ein kleiner Text von Julius Africanus, der den Historiker Thallus über die Kreuzigung Christi zitiert; 3) Plinius der Jüngere, der über frühchristliche Praktiken schreibt; 4) Der babylonische Talmud spricht von der Kreuzigung Christi; 5) Ein griechischer Schriftsteller aus dem zweiten JahrhundertLukian von Samosata schreibt über Christen; 6) Ein griechischer Philosoph des ersten Jahrhunderts namens Mara Bar-Serapion schrieb einen Brief an seinen Sohn, in dem er sich auf die Hinrichtung des Königs der Juden bezieht.

Die Mehrheit der Literaturwissenschaftler wird auch die biblischen Schriften des Paulus als authentisch anerkennen, und man muss sich mit den Evangelien als Augenzeugenberichten über tatsächliche Ereignisse und Personen auseinandersetzen.

Wenn man zu dem Schluss kommt, dass es einen historischen Jesus gegeben hat, der auf der Grundlage starker Beweise erkannt werden kann, dann muss man entscheiden, wie man die Berichte, die über ihn geschrieben wurden, auffassen will.

Um die biblischen und außerbiblischen Berichte darüber, wer Jesus ist, zusammenzufassen: Er wurde höchstwahrscheinlich im Jahr 3 oder 2 v. Chr. von einer Jungfrau namens Maria geboren, die vom Heiligen Geist empfangen wurde, Maria war mit einem Mann namens Josef verlobt, beide stammten aus Nazareth, er wurde während der römischen Volkszählung in Bethlehem geboren, seine Eltern flohen mit ihm nach Ägypten, um dem Kindermord zu entgehen, den Herodes aus Angst vor einerEr wuchs in Nazareth auf und begann im Alter von etwa 30 Jahren seinen Dienst, indem er Jünger berief, sie und andere über Gott und sein Reich lehrte, über seine Mission, "zu kommen und die Verlorenen zu suchen", und vor Gottes drohendem Zorn zu warnen. Es wird berichtet, dass er viele Wunder tat, so viele, dass Johannes erklärte, dass, wenn sie alle aufgezeichnet würden, "die Welt selbst die Wunder nicht enthalten könnte.Bücher, die geschrieben werden sollen" Johannes 21:25 ESV

Nach drei Jahren öffentlichen Wirkens wurde Jesus verhaftet und vor Gericht gestellt, da er von den jüdischen Führern beschuldigt wurde, sich selbst als Gott zu bezeichnen. Der Prozess war eine Verhöhnung und politisch motiviert, um die Römer davon abzuhalten, den jüdischen Adel zu verärgern. Sogar Pilatus, der römische Statthalter in Jerusalem, sagte, dass er keinen Fehler an Jesus finden konnte und ihn freilassen wollte, aber aus Angst vor einer jüdischen Anklage nachgab.Aufstand unter seiner Herrschaft.

Am Pessach-Freitag wurde Jesus zum Tode durch Kreuzigung verurteilt, der römischen Methode zur Hinrichtung der skrupellosesten Verbrecher. Er starb innerhalb weniger Stunden nach seiner Kreuzigung, was an sich schon ein Wunder ist, denn der Tod durch Kreuzigung dauerte bekanntlich mehrere Tage bis zu einer Woche. Er wurde am Freitagabend in der Gruft des Josef von Arimathäa begraben, von den römischen Wachen versiegelt und am Sonntag auferweckt,Er verbrachte 40 Tage in seinem auferstandenen Zustand, lehrte, vollbrachte weitere Wunder und erschien mehr als 500 Menschen, bevor er in den Himmel auffuhr, wo er nach biblischer Beschreibung zur Rechten Gottes regiert und auf den Zeitpunkt seiner Rückkehr wartet.sein Volk zu erlösen und die Ereignisse der Offenbarung in Gang zu setzen.

Was bedeutet die Gottheit Christi?

Die Gottheit Christi bedeutet, dass Christus Gott ist, die zweite Person des dreieinigen Gottes. Dreieinigkeit oder Trinität beschreibt Gott als drei verschiedene Personen, die in einem Wesen existieren: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Die Lehre von der Inkarnation beschreibt Jesus als Gott, der bei seinem Volk im Fleisch ist: Er nahm menschliches Fleisch an, um bei seinem Volk zu sein (Jesaja 7,14) und damit sich sein Volk mit ihm identifizieren kann (Hebräer 4,14-16).

Orthodoxe Theologen haben die Gottheit Christi im Sinne der hypostatischen Union verstanden. Das bedeutet, dass Jesus voll und ganz Mensch und voll und ganz Gott war. Mit anderen Worten: Er war zu 100 % Mensch und zu 100 % Gott. In Christus gab es eine Vereinigung von Fleisch und Gottheit. Das bedeutet, dass die Tatsache, dass Jesus Fleisch angenommen hat, in keiner Weise seine Gottheit oder seine Menschlichkeit schmälert. In Römer 5 wird er als der neue Adam beschriebendurch dessen Gehorsam (sündloses Leben und Sterben) viele gerettet werden:

Wie nun durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod, so ist der Tod über alle Menschen gekommen, weil sie alle gesündigt haben... 15 Die freie Gabe aber ist nicht wie die Übertretung; denn wenn durch die Übertretung eines Menschen viele gestorben sind, so ist die Gnade Gottes und die freie Gabe durch die Gnade dieses einen Menschen Jesus Christus für viele reichlich geworden. 16 Und die freie Gabe ist nicht wie das Ergebnis der Übertretung dieses einen MenschenDenn das Gericht, das auf eine Schuld folgte, hat die Verdammnis gebracht, die freie Gabe aber, die auf viele Sünden folgte, hat die Rechtfertigung gebracht. 17 Denn wenn durch die Schuld eines Menschen der Tod herrschte durch diesen einen Menschen, so werden viel mehr diejenigen, die die Fülle der Gnade und die freie Gabe der Gerechtigkeit empfangen, im Leben herrschen durch den einen Menschen Jesus Christus.... 19 Denn wie durch den Ungehorsam des einen Menschen die vielenzu Sündern gemacht wurden, so werden durch den Gehorsam des einen Menschen die vielen gerecht gemacht werden. Römer 5:12, 15-17, 19 ESV

Jesus sagt: "Ich bin."

Jesus spricht bei verschiedenen Gelegenheiten von Gott. Jesus ist "Ich bin". Jesus sagte, er sei der ewige, menschgewordene Gott. Eine solche Aussage war für die Juden Blasphemie. Jesus sagt, dass diejenigen, die ihn als den menschgewordenen Gott ablehnen, in ihren Sünden sterben werden.

Mose 3:14 Gott sagte zu Mose: "Ich bin der, der ich bin." Und er sagte: "Sagt dem Volk Israel: 'Ich bin es, der mich zu euch gesandt hat."

Johannes 8:58 "Wahrlich, ich sage euch", antwortete Jesus, "bevor Abraham geboren wurde, war ich es!"

Johannes 8:24 "Darum habe ich euch gesagt, dass ihr in euren Sünden sterben werdet; denn wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin, werdet ihr in euren Sünden sterben."

Ist Jesus Gott der Vater?

Nein, Jesus ist der Sohn, aber er ist Gott und ist Gott dem Vater gleichgestellt.

Der Vater nennt den Sohn Gott

Ich unterhielt mich neulich mit einem Zeugen Jehovas und fragte ihn, ob Gott der Vater Jesus Christus jemals als Gott bezeichnen würde. Er sagte nein, aber Hebräer 1 widerspricht ihm. Beachten Sie, dass Gott in Hebräer 1 mit einem großen "G" und nicht mit einem kleinen geschrieben wird. Gott sagte: "Außer mir gibt es keinen anderen Gott."

Hebräer 1:8 Zum Sohn aber sagt er: "Dein Thron, Gott, steht für immer und ewig; ein Zepter der Gerechtigkeit ist das Zepter deines Reiches.

Jesaja 45:5 Ich bin der Herr, und es gibt keinen anderen; außer mir gibt es keinen Gott. Ich will euch stärken, auch wenn ihr mich nicht anerkennt.

Jesus behauptete, Gott zu sein

Manche mögen dem historischen Jesus Glauben schenken, aber sie werden sagen, dass er nie behauptet hat, Gott zu sein. Und es stimmt, dass Jesus nie gesagt hat: "Ich bin Gott". Aber er hat auf viele verschiedene Arten behauptet, Gott zu sein, und diejenigen, die ihn gehört haben, haben ihm entweder geglaubt oder ihn der Blasphemie beschuldigt. Mit anderen Worten: Jeder, der ihn gehört hat, wusste, dass das, was er sagte, ein exklusiver Anspruch auf Göttlichkeit war.

Eine dieser Stellen findet sich in Johannes 10, wo Jesus sich selbst als den großen Hirten bezeichnet. Wir lesen dort:

Ich und der Vater sind eins."

31 Die Juden hoben wieder Steine auf, um ihn zu steinigen. 32 Jesus antwortete ihnen: "Ich habe euch viele gute Werke vom Vater gezeigt; für welches davon wollt ihr mich steinigen? 33 Die Juden antworteten ihm: "Nicht für ein gutes Werk wollen wir dich steinigen, sondern für Gotteslästerung, weil du dich als Mensch zu Gott machst." Johannes 10:30-33 ESV

Die Juden wollten Jesus steinigen, weil sie verstanden, was er sagte und er es nicht leugnete. Er behauptete, Gott zu sein, weil er Gott im Fleisch ist. Würde Jesus lügen?

Hier ist ein Beispiel dafür, dass Menschen, die ungläubig waren, bereit waren, ihn mit der Todesstrafe zu belegen, die in Levitikus 24 für diejenigen vorgesehen ist, die den Herrn lästern.

Und doch hat sich Jesus durch seine Lehren, seine Wunder und die Erfüllung von Prophezeiungen als Gott erwiesen. In Matthäus 14, nach den Wundern der Speisung der 5000, dem Gehen auf dem Wasser und der Beruhigung des Sturms, beteten ihn seine Jünger als Gott an:

Und die im Boot beteten ihn an und sagten: "Wahrlich, du bist Gottes Sohn" (Matthäus 14:33).

Und die Jünger und andere, die ihn erlebten, verkündeten ihn im gesamten Neuen Testament als den Sohn Gottes, wie wir im Brief des Paulus an Titus lesen:

Denn es ist erschienen die Gnade Gottes, die allen Menschen das Heil bringt, 12 die uns lehrt, der Gottlosigkeit und den weltlichen Leidenschaften abzuschwören und in dieser Zeit selbstsicher, aufrichtig und gottesfürchtig zu leben, 13 in Erwartung unserer seligen Hoffnung, der Erscheinung der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Retters Jesus Christus... Titus 2:11-13 SV

Johannes 10:33 Die Juden antworteten ihm: "Wir steinigen dich nicht wegen eines guten Werkes, sondern wegen Gotteslästerung, weil du ein Mensch bist und dich zu Gott machst."

Johannes 10:30 "Ich und der Vater sind eins".

Johannes 19:7 Die Juden antworteten ihm: "Wir haben ein Gesetz, und nach diesem Gesetz muss er sterben, weil er sich als Sohn Gottes ausgegeben hat."

Philipper 2:6 der, da er von Natur aus Gott war, die Gleichheit mit Gott nicht als etwas ansah, das er zu seinem eigenen Vorteil nutzen konnte.

Was hat Jesus gemeint, als er sagte: "Ich und der Vater sind eins"?

Wenn Jesus in Johannes 10 sagt, dass er und der Vater eins sind, bezieht sich das auf eine Beziehungsdynamik der Dreifaltigkeit, die ihre Einheit beschreibt. Der Vater handelt nicht getrennt vom Sohn und vom Heiligen Geist, so wie der Sohn nicht getrennt vom Vater oder vom Heiligen Geist handelt, oder der Heilige Geist getrennt vom Vater handelt.Sie sind vereint, nicht getrennt. Und im Kontext von Johannes 10 sind der Vater und der Sohn vereint in der Sorge für die Schafe und im Schutz vor dem Verderben (hier als Kirche interpretiert).

Jesus vergab Sünden

Die Bibel macht deutlich, dass nur Gott in der Lage ist, Sünden zu vergeben, aber Jesus vergab Sünden, als er auf der Erde war, was bedeutet, dass er Gott ist.

Markus 2:7 "Was redet dieser Mann so? Er lästert! Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein?"

Jesaja 43:25 "Ich selbst bin es, der eure Übertretungen um meinetwillen auslöscht und eurer Sünden nicht mehr gedenkt."

Markus 2:10 "Ich will aber, dass du weißt, dass der Menschensohn auf Erden Vollmacht hat, Sünden zu vergeben", sagte er zu dem Mann.

Jesus wurde angebetet, und nur Gott darf angebetet werden.

Als Johannes versuchte, einen Engel anzubeten, wurde er zurechtgewiesen. Der Engel sagte zu Johannes, er solle "Gott anbeten". Jesus empfing die Anbetung, und im Gegensatz zu dem Engel wies er diejenigen, die ihn anbeteten, nicht zurecht. Wenn Jesus nicht Gott wäre, dann hätte er andere zurechtgewiesen, die zu ihm beteten und ihn anbeteten.

Offenbarung 19:10 Da fiel ich zu seinen Füßen nieder, um ihn anzubeten; er aber sprach zu mir: Das darfst du nicht tun! Ich bin ein Mitknecht mit dir und deinen Brüdern, die an dem Zeugnis Jesu festhalten. Bete Gott an!" Denn das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung.

Matthäus 2:11 Und als sie in das Haus kamen, sahen sie das Kind mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an; und sie öffneten ihre Schätze und gaben ihm Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Matthäus 14:33 Diejenigen, die im Boot waren, beteten ihn an und sagten: "Du bist wahrhaftig der Sohn Gottes."

1 Petrus 3:15 Stattdessen müsst ihr Christus als Herrn eures Lebens verehren. Und wenn jemand nach eurer christlichen Hoffnung fragt, seid immer bereit, sie zu erklären.

Jesus wird der "Sohn Gottes" genannt.

Einige Leute versuchen, damit zu beweisen, dass Jesus nicht Gott ist, aber ich benutze es, um zu beweisen, dass er Gott ist. Wir müssen zuerst bemerken, dass sowohl Sohn als auch Gott großgeschrieben werden. Außerdem werden Jakobus und sein Bruder in Markus 3 Söhne des Donners genannt. Waren sie "Söhne des Donners"? Nein! Sie hatten Eigenschaften des Donners.

Wenn Jesus von anderen als Sohn Gottes bezeichnet wird, zeigt das, dass er Eigenschaften hat, die nur Gott haben kann. Jesus wird Sohn Gottes genannt, weil er Gott ist, der sich im Fleisch manifestiert hat. Jesus wird auch Sohn Gottes genannt, weil er von Maria durch die Kraft des Heiligen Geistes empfangen wurde.

Die Bibel nennt zwei Titel für Jesus: "Sohn Gottes" und "Sohn des Menschen".

Was Ersteres betrifft, so scheint es ein einziges aufgezeichnetes Beispiel zu geben, in dem Jesus diesen Titel tatsächlich über sich selbst aussprach, und zwar in Johannes 10:36:

Sagt ihr von dem, den der Vater geweiht und in die Welt gesandt hat: "Du lästerst", weil ich gesagt habe: "Ich bin der Sohn Gottes"?

Dies deutet darauf hin, dass es entweder viele andere, nicht niedergeschriebene Lehren Jesu gibt, in denen er dies tatsächlich behauptet hat (Johannes deutet dies in Johannes 20:30 an), oder dass dies die allgemein verbreitete Interpretation der Summe der Lehren Jesu war.

Unabhängig davon gibt es noch einige andere Beispiele, die auf Jesus als den Sohn Gottes anspielen (alle zitierten Passagen stammen aus dem ESV:

Und der Engel antwortete ihr: "Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird das Kind, das geboren werden soll, heilig genannt werden - Sohn Gottes. Lukas 1:35

Und ich habe gesehen und bezeugt, dass dieser der Sohn Gottes ist. Johannes 1:34

Nathanael antwortete ihm: "Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel" (Joh 1,49).

Sie sagte zu ihm: "Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen wird" (Johannes 11:27).

Als der Hauptmann und die, die bei ihm waren und Jesus bewachten, das Erdbeben und das Geschehen sahen, wurden sie von Ehrfurcht erfüllt und sagten: "Wahrlich, das war der Sohn Gottes" (Matthäus 27,54).

Und siehe, sie schrien: "Was hast du mit uns zu schaffen, du Sohn Gottes, bist du gekommen, um uns vor der Zeit zu quälen?" Matthäus 8:29

Zwei weitere Passagen sind wichtig: Erstens hat Johannes sein Evangelium nur deshalb geschrieben, damit die Menschen wissen und glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist:

...diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben das Leben habt in seinem Namen. Johannes 20:30

Der Grund, warum Jesus sich nicht als Sohn Gottes bezeichnete und auf allen Seiten des Neuen Testaments steht, dass er der Sohn Gottes ist, findet sich in der Lehre Jesu selbst, in Matthäus 16:

Er aber sprach zu ihnen: Wer sagt ihr, dass ich sei? 16 Simon Petrus antwortete: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes. 17 Jesus aber antwortete ihm: Selig bist du, Simon Bar-Jona; denn das hat dir nicht Fleisch und Blut offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Matthäus 16:15-17

Markus 3:17 und Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und Johannes, der Bruder des Jakobus (ihnen gab er den Namen Boanerges, was "Söhne des Donners" bedeutet).

1 Timotheus 3:16 Und unstreitig ist das Geheimnis der Gottseligkeit groß: Gott ist offenbar geworden im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, gesehen von den Engeln, gepredigt den Heiden, geglaubt in der Welt, aufgenommen in die Herrlichkeit.

Johannes 1:1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

Johannes 1:14 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.

Lukas 1:35 Der Engel antwortete und sprach zu ihr: "Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird man das heilige Kind Gottes Sohn nennen."

Jesus nennt sich selbst den "Menschensohn "

Beachten Sie in der Bibel, dass Jesus sich selbst als Menschensohn bezeichnet. Jesus offenbart sich als Messias. Er gab sich selbst einen messianischen Titel, der für die Juden den Tod bedeutete.

Dieser Titel findet sich häufiger in den synoptischen Evangelien und insbesondere bei Matthäus, weil er eher für ein jüdisches Publikum geschrieben wurde, was uns einen Anhaltspunkt gibt.

Jesus hat sich in den Evangelien 88 Mal als Menschensohn bezeichnet, womit sich eine Prophezeiung aus der Vision Daniels erfüllt:

Ich sah in der Nacht Visionen,

und siehe, mit den Wolken des Himmels

da kam einer wie ein Menschensohn,

und er kam zu dem Alten der Tage

und wurde ihm vorgeführt.

14 Und ihm wurde die Herrschaft gegeben

und Herrlichkeit und ein Königreich,

dass alle Völker, Nationen und Sprachen

sollte ihm dienen;

seine Herrschaft ist eine ewige Herrschaft,

Siehe auch: 50 wichtige Bibelverse über die Suche nach Gott als Erstes (dein Herz)

die nicht vergehen werden,

und sein Reich eines

der nicht zerstört werden soll. Daniel 7:13-14 ESV

Der Titel assoziiert Jesus mit seinem Menschsein und seiner Rolle als Erstgeborener oder Vorrangiger der Schöpfung (wie Kolosser 1 ihn beschreibt).

Daniel 7:13-14 Der Menschensohn ist erschienen "Und ich sah in der Nacht Gesichte, und siehe, mit den Wolken des Himmels kam einer, gleich einem Menschensohn, und er ging hinauf zu dem Alten der Tage und wurde vor ihn gestellt, und ihm wurde gegeben die Herrschaft, die Ehre und das Reich, dass ihm alle Völker, Nationen und Menschen aller Sprachen dienen sollten. Seine Herrschaft ist eine ewige Herrschaft, die nicht vergehen wirdvergehen; und sein Reich ist eines, das nicht zerstört werden wird."

Jesus hat keinen Anfang und kein Ende, er war an der Schöpfung beteiligt.

Als zweite Person der Gottheit existiert der Sohn von Ewigkeit her. Er hat keinen Anfang und wird kein Ende haben. Der Prolog des Johannesevangeliums macht dies mit diesen Worten deutlich:

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2 Er war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch ihn gemacht, und ohne ihn ist nichts gemacht, was gemacht ist. 4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

Wir lesen auch, dass Jesus dies später in Johannes über sich selbst verkündet:

Jesus sagte zu ihnen: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich" (Johannes 8:58).

Und in der Offenbarung:

Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit, und ich habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Hades, Offenbarung 1:18

Paulus spricht im Kolosserbrief von der Ewigkeit Jesu:

Er ist vor allen Dingen, und in ihm halten alle Dinge zusammen (Kol 1,17).

Und der Autor des Hebräerbriefs vergleicht Jesus mit dem Priester Melchisedak und schreibt:

Ohne Vater, ohne Mutter, ohne Abstammung, ohne Anfang der Tage und ohne Ende des Lebens, aber dem Sohn Gottes gleich geworden, bleibt er Priester in Ewigkeit (Hebräer 7,3).

Offenbarung 21:6 "Und er sprach zu mir: Es ist vollbracht, ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers ohne Bezahlung."

Johannes 1:3 Alle Dinge sind durch ihn entstanden, und außer ihm ist nichts entstanden, was entstanden ist.

Kolosser 1:16-17 Denn durch ihn ist alles geschaffen, was in den Himmeln und auf der Erde ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, die Throne und die Herrschaften und die Mächte und Gewalten - alles ist durch ihn und für ihn geschaffen. Er ist vor allen Dingen, und in ihm ist alles.

Jesus verweist auf den Vater und nennt sich selbst "der Erste und der Letzte".

Was hat Jesus gemeint, als er sagte: "Ich bin der Erste und der Letzte"? ?

Im Buch der Offenbarung bezeichnet sich Jesus dreimal als der Erste und der Letzte:

Re 1:17

Als ich ihn sah, fiel ich wie tot zu seinen Füßen; er aber legte seine rechte Hand auf mich und sprach: "Fürchte dich nicht, ich bin der Erste und der Letzte..."

Re 2:8

"Und dem Engel der Gemeinde in Smyrna schreibe: 'Die Worte des Ersten und des Letzten, der gestorben und wieder lebendig geworden ist.

Zu 22:13

Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende".

Diese beziehen sich auf Jesaja, der das siegreiche Wirken des regierenden Messias prophezeit:

"Wer hat das getan, dass er die Geschlechter rief von Anfang an? Ich, der Herr, der Erste und der Letzte, ich bin es", Jesaja 41,4.

Offenbarung 22 gibt uns zu verstehen, dass Jesus, wenn er sich selbst als den Ersten und den Letzten oder als den ersten und den letzten Buchstaben des griechischen Alphabets (Alpha und Omega) bezeichnet, damit meint, dass die Schöpfung durch ihn und durch ihn ihren Anfang und ihr Ende hat.

In Offenbarung 1, wo Jesus sagt, dass er der Erste und der Letzte ist, sagt er auch, dass er die Schlüssel zum Leben und zum Tod hat, was bedeutet, dass er die Macht über das Leben hat:

Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit, und ich habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Hades, Offenbarung 1:18

Jesaja 44:6 "So spricht der HERR, der König Israels und sein Erlöser, der HERR der Heerscharen: Ich bin der Erste und der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott.

Offenbarung 22:13 "Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende."

Es gibt keinen Retter außer Gott.

Jesus ist der einzige Erlöser, und wenn Jesus nicht Gott ist, dann bedeutet das, dass Gott ein Lügner ist.

Jesaja 43:11 Ich, der Herr, bin der Herr, und außer mir gibt es keinen Retter.

Hosea 13:4 "Aber ich bin der Herr, dein Gott, seit du aus Ägypten gezogen bist; du sollst keinen anderen Gott anerkennen als mich und keinen anderen Retter als mich."

Johannes 4:42 und sie sagten zu der Frau: "Wir glauben nicht mehr wegen dem, was du gesagt hast; denn wir haben es selbst gehört und wissen, dass dieser wirklich der Retter der Welt ist."

Wer Jesus sieht, sieht den Vater.

In der letzten Nacht, die Jesus mit seinen Jüngern verbrachte, bevor er gekreuzigt wurde, erzählte er ihnen viel über die Ewigkeit und seine Pläne, die als Abendmahlsreden bezeichnet werden. Wir lesen eine dieser Lehren als Begegnung mit Philippus, während Jesus seine Jünger darüber belehrte, dass er zum Vater gehen würde, um ihnen einen Platz zu bereiten.

8 Philippus sagte zu ihm: Herr, zeige uns den Vater, und es ist genug für uns. 9 Jesus sagte zu ihm: Bin ich schon so lange bei euch, und du kennst mich immer noch nicht, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen. Wie kannst du sagen: Zeig uns den Vater? 10 Glaubst du nicht, dass ich im Vater bin und der Vater in mir ist? Die Worte, die ich zu euch sage, rede ich nicht aus eigener Kraft, sondern der Vater, derder in mir wohnt, tut seine Werke. 11 Glaubt mir, dass ich im Vater bin und der Vater in mir ist, oder glaubt aufgrund der Werke selbst. Johannes 14:8-1

Dieser Abschnitt lehrt uns vieles darüber, was es bedeutet, dass wir, wenn wir auf Jesus schauen, auch den Vater sehen: 1) Es war die Nacht vor der Kreuzigung und nach drei Jahren des Dienstes gab es einige Jünger, die immer noch Schwierigkeiten hatten, die Identität Jesu zu verstehen und zu glauben (die Heilige Schrift bezeugt jedoch, dass alle nach der Auferstehung davon überzeugt wurden). 2) Jesus identifiziert sich eindeutig als einer mit3) Obwohl der Vater und der Sohn vereint sind, zeigt dieser Abschnitt auch, dass der Sohn nicht in eigener Vollmacht spricht, sondern in der Vollmacht des Vaters, der ihn gesandt hat. 4) Schließlich können wir aus diesem Abschnitt erkennen, dass die Wunder, die Jesus tat, dazu dienten, ihn als Sohn des Vaters zu bestätigen.

Johannes 14:9 Jesus antwortete: "Erkennst du mich nicht, Philippus, nachdem ich so lange unter euch war? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen. Wie kannst du sagen: Zeig uns den Vater?

Johannes 12:45 Und wer mich sieht, der sieht den, der mich gesandt hat.

Kolosser 1:15 Der Sohn ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene über die ganze Schöpfung.

Hebräer 1:3 Der Sohn ist der Glanz der Herrlichkeit Gottes und das genaue Abbild seines Wesens; er hält alles durch sein mächtiges Wort aufrecht. Nachdem er für die Reinigung von den Sünden gesorgt hat, setzte er sich zur Rechten der Majestät in der Höhe.

Alle Autorität ist Christus übertragen worden.

Nach der Auferstehung und kurz bevor Jesus in den Himmel auffuhr, lesen wir am Ende des Matthäus-Evangeliums:

Und Jesus kam und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. 19 Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, 20 und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Matthäus 28,18-20

Aus der Sicht eines anderen Augenzeugen lesen wir denselben Bericht in Apostelgeschichte 1:

Als sie nun zusammenkamen, fragten sie ihn: "Herr, wirst du Israel zu dieser Zeit das Reich wiedergeben?" 7 Er sagte zu ihnen: "Es steht euch nicht zu, Zeiten oder Jahreszeiten zu kennen, die der Vater durch seine eigene Autorität festgesetzt hat. 8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist, und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde. 9 UndUnd als er dies gesagt hatte, wurde er, während sie zusahen, emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn aus ihrem Blickfeld. 10 Und während sie in den Himmel schauten, während er dahinfuhr, siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen 11 und sprachen: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut in den Himmel? Dieser Jesus, der von euch in den Himmel aufgenommen wurde, wird wiederkommen, wie ihr ihn habt in den Himmel fahren sehen." Apostelgeschichte1:6-1

Wir verstehen aus diesen Abschnitten, dass Jesus, als er von seiner Vollmacht sprach, seine Jünger zu dem Werk ermutigte, das sie durch die Gründung der Gemeinde vollenden sollten, und dass aufgrund seiner Vollmacht als Gott nichts sie an diesem Werk hindern könnte. Das Zeichen der Vollmacht Jesu wurde durch die Versiegelung mit dem Heiligen Geist am Pfingsttag gegeben (Apostelgeschichte 2)die bis heute andauert, da jeder Gläubige durch den Heiligen Geist versiegelt ist (Eph 1,13).

Ein weiteres Zeichen der Autorität Jesu ist das, was unmittelbar nach diesen Worten geschah - seine Auffahrt in den Thronsaal zur Rechten des Vaters. Wir lesen im Epheserbrief:

...das er in Christus gewirkt hat, als er ihn von den Toten auferweckte und ihn zu seiner Rechten in die himmlischen Örter setzte, 21 weit über alle Herrschaft und Gewalt und Macht und Herrschaft und über jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in diesem Zeitalter, sondern auch in dem zukünftigen. 22 Und er hat ihm alles unter seine Füße gestellt und ihn zum Haupt über alles der Gemeinde gegeben, 23 die sein Leib ist, die Fülle dessen, dererfüllt alles in allem. Epheser 1:20-23

Johannes 5:21-23 Denn wie der Vater die Toten auferweckt und ihnen das Leben gibt, so gibt auch der Sohn das Leben, wem er will; denn der Vater richtet niemanden, sondern hat alles Gericht dem Sohn übertragen, damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.

Matthäus 28:18 Und Jesus trat heran, sprach zu ihnen und sagte: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden."

Epheser 1:20-21 das er in Christus gewirkt hat, als er ihn von den Toten auferweckte und ihn zu seiner Rechten in die himmlischen Örter setzte, weit über alle Herrschaft und Gewalt und Macht und Herrschaft und über jeden Namen, der genannt wird, nicht nur in dieser Zeit, sondern auch in der zukünftigen.

Kolosser 2:9-10 Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig, und ihr seid in ihm erfüllt worden, der das Haupt aller Herrschaft und Gewalt ist.

Warum ist Jesus Gott? (Jesus ist der Weg)

Wenn Jesus nicht Gott ist, dann ist es Blasphemie, wenn er sagt: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben". Nur weil du glaubst, dass Gott real ist, rettet dich das nicht. Die Bibel sagt, dass Jesus der einzige Weg ist. Du musst umkehren und allein auf Christus vertrauen. Wenn Jesus nicht Gott ist, dann ist das Christentum Götzendienst auf höchstem Niveau. Jesus muss Gott sein. Er ist der Weg, das Licht und die Wahrheit.Es geht nur um Ihn!

Johannes 14:6 Jesus sagte zu ihm: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich."

Johannes 11,25 Jesus sagte zu ihr: "Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt."

Jesus wird mit Namen genannt, die nur Gott genannt werden.

Jesus hat in der Heiligen Schrift viele Beinamen wie Ewiger Vater, Brot des Lebens, Urheber und Vollender unseres Glaubens, Allmächtiger, Alpha und Omega, Erlöser, Großer Hoherpriester, Haupt der Kirche, Auferstehung und Leben und viele mehr.

Jesaja 9:6 Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter, und man nennt ihn Wunderbarer Ratgeber, Mächtiger Gott, Ewiger Vater, Fürst des Friedens.

Hebräer 12:2 und schaut auf Jesus, den Urheber und Vollender unseres Glaubens, der um der vor ihm liegenden Freude willen das Kreuz erduldet und die Schande verachtet hat und sich zur Rechten des Thrones Gottes gesetzt hat.

Johannes 8:12 Da sprach Jesus erneut zu ihnen: Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern wird das Licht des Lebens haben.

Ist Jesus Gott, der Allmächtige? Gott wurde bei verschiedenen Gelegenheiten in der Heiligen Schrift gesehen.

Gott wurde gesehen, aber es gibt verschiedene Stellen in der Bibel, die uns lehren, dass niemand den Vater sehen kann. Die Frage ist also, wie wurde Gott gesehen? Die Antwort muss lauten, dass jemand anderes in der Dreifaltigkeit gesehen wurde.

Jesus sagt: "Niemand hat den Vater gesehen". Wenn Gott im Alten Testament gesehen wird, muss es sich um den vorgeburtlichen Christus handeln. Die einfache Tatsache, dass Gott gesehen wurde, zeigt, dass Jesus der allmächtige Gott ist.

Mose 17:1 Als Abram neunundneunzig Jahre alt war, erschien ihm der Herr und sagte zu ihm: "Ich bin der allmächtige Gott; wandle vor mir und sei untadelig.

Mose 33:20 Aber er sagte: "Ihr könnt mein Angesicht nicht sehen, denn niemand kann mich sehen und leben!"

Johannes 1:18 Niemand hat Gott je gesehen, aber der einzige Sohn, der selbst Gott ist und in engster Beziehung zum Vater steht, hat ihn bekannt gemacht.

Sind Jesus, Gott und der Heilige Geist eins?

Ja! Die Dreifaltigkeit findet sich in der Genesis. Wenn wir uns die Genesis genau ansehen, sehen wir, wie die Mitglieder der Dreifaltigkeit miteinander sprechen. Mit wem spricht Gott in der Genesis? Mit Engeln kann er nicht sprechen, denn die Menschen wurden nach dem Bild Gottes und nicht nach dem Bild der Engel geschaffen.

Mose 1:26 Und Gott sprach: "Lasset uns Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich, und sie sollen herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.

Mose 3:22 Und Gott, der Herr, sprach: "Der Mensch ist nun geworden wie einer von uns, der weiß, was gut und böse ist. Er darf nicht seine Hand ausstrecken und auch vom Baum des Lebens nehmen und essen und ewig leben."

Siehe auch: 50 wichtige Bibelverse über Unzucht und Ehebruch

Schlussfolgerung

Ist Jesus Gott? Ein echter Historiker und Literaturwissenschaftler wie auch der gewöhnliche Laie muss sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass die Evangelien als Augenzeugenberichte bezeugen, dass er tatsächlich der Sohn Gottes, die zweite Person der dreieinigen Gottheit ist. Haben diese Augenzeugen dies in einer Art breitem und großem Plan erfunden, um die Welt zu täuschen? War Jesus selbst verrückt und ein Irrer? Oder schlimmer noch, ein Lügner? Oderwar er wirklich der Herr - der Gott des Himmels und der Erde?

Man muss die Fakten für sich selbst prüfen und für sich selbst entscheiden. Aber wir müssen uns an diese letzte Tatsache erinnern: Jeder Jünger, außer einem (Johannes, der lebenslänglich eingesperrt wurde), wurde gemartert, weil er glaubte, dass Jesus Gott war. Tausende von anderen wurden im Laufe der Geschichte ebenfalls getötet, weil sie glaubten, dass Jesus Gott war. Warum sollten die Jünger, die Augenzeugen waren, ihr Leben an derBericht eines Verrückten oder eines Lügners?

Was diesen Autor betrifft, so stehen die Tatsachen für sich selbst: Jesus ist Gott in Fleisch und Blut und Herr der ganzen Schöpfung.

Reflexion

Q1 - Was lieben Sie an Jesus am meisten?

Q2 - Was würden Sie sagen, wer Jesus ist?

Q3 - Wie wirkt sich das, was Sie über Jesus glauben, auf Ihr Leben aus?

Q4 - Haben Sie eine persönliche Beziehung zu Jesus?

Q5 - Wenn ja, was können Sie tun, um Ihre Beziehung zu Christus auszubauen? Wenn nicht, möchte ich Sie ermutigen, diesen Artikel darüber zu lesen, wie man Christ wird.




Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.