Der Glaube der Episkopalkirche im Vergleich zur Anglikanischen Kirche (13 große Unterschiede)

Der Glaube der Episkopalkirche im Vergleich zur Anglikanischen Kirche (13 große Unterschiede)
Melvin Allen

Haben Sie sich jemals gefragt, worin sich die anglikanische und die episkopale Kirche unterscheiden? Diese beiden Konfessionen haben gemeinsame Ursprünge und teilen viele Praktiken und Lehren. In diesem Artikel werden wir ihre gemeinsame Geschichte, ihre Gemeinsamkeiten und ihre Unterschiede untersuchen.

Was ist ein Episkopalist?

Ein Episkopale ist ein Mitglied einer Episkopalkirche, dem amerikanischen Ableger der anglikanischen Kirche von England. Neben den USA gibt es in einigen Ländern Episkopalkirchen, die in der Regel von amerikanischen Episkopalmissionaren gegründet wurden.

Das Wort "episkopal" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Aufseher" oder "Bischof" und hat mit der Art der Kirchenregierung zu tun. Vor der Reformation (und danach für die Katholiken) regierte der Papst die Kirchen in Westeuropa und Afrika. Die anglikanischen und bischöflichen Kirchen werden von Bischöfen geleitet, die eine Gruppe von Kirchen innerhalb einer Region beaufsichtigen. Jede Kirche kann einige Entscheidungen treffen, aber sie sind nichtSelbstverwaltung im Vergleich zu "kongregationalen" Kirchen wie den Baptisten.

Was ist ein Anglikaner?

Ein Anglikaner ist ein Mitglied der Kirche von England, die von König Heinrich VIII. im 16. Jahrhundert gegründet wurde, als die protestantische Reformation Europa überschwemmte. Anglikanische Kirchen gibt es außerhalb Englands als Ergebnis der Missionsarbeit.

Anglikanische Kirchen praktizieren eine bestimmte Liturgie oder gottesdienstliche Rituale und befolgen die Book of Common Prayer Die meisten anglikanischen Kirchen gehören der Anglikanischen Gemeinschaft an und betrachten sich als Teil der einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche.

Einige Anglikaner stehen den Katholiken in Lehre und Praxis bemerkenswert nahe, nur dass sie keinen Papst haben. Andere Anglikaner identifizieren sich stark mit dem Protestantismus, und einige sind eine Mischung aus beidem.

Geschichte der Episkopalkirche und der Anglikanischen Kirche

Die Christen brachten die Botschaft von Jesus Christus schon vor 100 n. Chr. nach Britannien. Britannien war zwar eine römische Kolonie, stand aber unter dem Einfluss der römischen Kirche. Als sich die Römer aus Britannien zurückzogen, wurde die keltische Kirche unabhängig und entwickelte eigene Traditionen. So durften Priester beispielsweise heiraten, und sie folgten einem anderen Kalender für Fastenzeit und Ostern. 664 n. Chr. jedoch wurden die Kirchen inEngland beschloss, sich wieder der römisch-katholischen Kirche anzuschließen. Dieser Status blieb fast tausend Jahre lang bestehen.

1534 wollte König Heinrich VIII. die Ehe mit seiner Frau Katharina annullieren, um Anne Boleyn heiraten zu können, doch der Papst verbot dies. Also brach König Heinrich die politischen und religiösen Beziehungen zu Rom ab. Er machte die englische Kirche vom Papst unabhängig und setzte sich selbst zum "Obersten Haupt der Kirche von England". Während andere europäische Länder wie Deutschland aus religiösen Gründen aus der römischen Kirche ausgetreten warenAus diesen Gründen behielt Heinrich VIII. die Lehre und die Sakramente weitgehend bei, wie sie in der katholischen Kirche üblich sind.

Als Heinrichs Sohn Eduard VI. im Alter von neun Jahren König wurde, förderte sein Regentschaftsrat die "englische Reformation". Als er jedoch im Alter von 16 Jahren starb, wurde seine streng katholische Schwester Maria Königin, die während ihrer Regentschaft den Katholizismus wiederherstellte. Als Maria starb, wurde ihre Schwester Elisabeth Königin und machte England wieder zu einem eher protestantischen Land, das sich von Rom abwandte und die reformierte Lehre förderte.Um jedoch die sich bekriegenden Fraktionen zwischen Katholiken und Protestanten in England zu vereinen, erlaubte sie Dinge wie eine formelle Liturgie und priesterliche Gewänder.

Als die Briten Kolonien in Nordamerika gründeten, begleiteten Priester die Kolonisten, um anglikanische Kirchen in Virginia und anderen Gebieten zu errichten. Die meisten der Männer, die die Unabhängigkeitserklärung unterzeichneten, waren Anglikaner. Nach dem Unabhängigkeitskrieg strebte die anglikanische Kirche in den Vereinigten Staaten die Unabhängigkeit von der englischen Kirche an. Ein Grund dafür war, dass die Männer nach England reisen mussten, um sichSie werden zu Bischöfen geweiht und legen einen Treueeid auf die britische Krone ab.

1789 gründeten die anglikanischen Kirchenführer in Amerika eine vereinigte Episkopalkirche in den Vereinigten Staaten. Sie überarbeiteten das Book of Common Prayer, um das Gebet für den englischen Monarchen zu streichen. 1790 trafen sich vier amerikanische Bischöfe, die in England geweiht worden waren, in New York, um Thomas Claggett zu weihen - den ersten in den USA geweihten Bischof.

Konfessionelle Größenunterschiede

Im Jahr 2013 schätzte die Kirche von England (Anglikanische Kirche) die Zahl ihrer getauften Mitglieder auf 26.000.000, was fast der Hälfte der englischen Bevölkerung entspricht. 1.700.000 von ihnen besuchen mindestens einmal im Monat die Kirche.

Im Jahr 2020 zählte die Episkopalkirche 1.576.702 getaufte Mitglieder in den Vereinigten Staaten.

Siehe auch: 10 wichtige Bibelverse über Autorität (Gehorsam gegenüber menschlicher Autorität)

Zur Anglikanischen Gemeinschaft gehören die Kirche von England, die Episkopalkirche und die meisten anglikanischen und episkopalen Kirchen weltweit. Die Anglikanische Gemeinschaft hat etwa 80 Millionen Mitglieder.

Siehe auch: 25 wichtige Bibelverse über Wohltätigkeit und Spenden (kraftvolle Wahrheiten)

Episkopalische und anglikanische Sicht der Bibel

Die Kirche von England erhebt den Anspruch, dass die Bibel für den Glauben und die Praxis maßgebend ist, akzeptiert aber auch die Lehren der Kirchenväter sowie ökumenische Konzile und Glaubensbekenntnisse, solange sie mit der Bibel übereinstimmen. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab jedoch, dass 60 % der Mitglieder der Kirche von England angaben, nie in der Bibel zu lesen. Darüber hinaus lehnt ihre Führung die biblische Lehre über Sexualität und andereProbleme.

Die Episkopalkirche vertritt die Auffassung, dass die Bibel alles enthält, was für das Heil notwendig ist. Sie glaubt, dass der Heilige Geist das Alte und das Neue Testament sowie einige apokryphe Texte inspiriert hat. Die meisten Episkopalen unterscheiden sich jedoch von evangelikalen Christen darin, was "inspiriert" bedeutet:

"Was bedeutet 'inspiriert'? Sicherlich bedeutet es nicht 'diktiert'. Wir können uns nicht vorstellen, dass die Männer, die unsere Schriften verfasst haben, zu automatischen Schreibinstrumenten wurden, die unter der totalen Kontrolle des Geistes standen. Daher hängt sehr viel davon ab, wie viel der Schrift man dem Heiligen Geist zuschreibt und wie viel der Vorstellungskraft, dem Gedächtnis und der Erfahrung der menschlichen Schreiber... Aber es ist nicht "eineWenn wir sagen, dass die Schrift des Alten und Neuen Testaments "alles enthält, was zum Heil notwendig ist", meinen wir damit nicht, dass sie alles Wahre enthält oder gar, dass alles, was darin steht, notwendigerweise wahr ist, insbesondere aus historischer oder wissenschaftlicher Sicht. Wir brauchen nur keine weiteren Informationen (wie dieKoran oder Buch Mormon) für die Erlösung."[iii]

Book of Common Prayer

Das offizielle liturgische Buch der Kirche von England ist die Version von 1662 der Book of Common Prayer Es enthält ausdrückliche Anweisungen für die Durchführung von Gottesdiensten, z. B. für das Abendmahl und die Taufe. Es enthält spezifische Gebete für das Morgen- und Abendgebet sowie Gebete für Gottesdienste und andere Anlässe.

Als sich die englische Kirche von der römisch-katholischen Kirche löste, musste sie entscheiden, wie der Gottesdienst und andere Aspekte der Kirche aussehen sollten. Einige wollten, dass die Kirche im Wesentlichen katholisch bleibt, aber mit einer anderen Führung. Die Puritaner traten für eine radikalere Reform der Kirche in England ein. Die 1662 veröffentlichte Fassung des Book of Common Prayer sollte ein Mittelweg zwischen den beiden sein.

Im Jahr 2000 wurde eine hauptsächlich modernsprachige Gemeinsame Anbetung, das verschiedene Dienste anbietet, erhielt die Zulassung für die Kirche von England als Alternative zur Book of Common Prayer.

1976 nahm die Episkopalkirche ein neues Gebetbuch an, das ähnliche Liturgien wie die katholischen, lutherischen und reformierten Kirchen enthält. Die konservativeren Kirchengemeinden verwenden immer noch die Fassung von 1928. Weitere Überarbeitungen sind im Gange, um eine integrativere Sprache zu verwenden und den Umweltschutz zu berücksichtigen.

Doktrinelle Position

Die anglikanische/episkopale Kirchenlehre ist ein Mittelweg zwischen dem römischen Katholizismus und dem reformierten protestantischen Glauben und folgt dem Apostolischen und dem Nizänischen Glaubensbekenntnis[iv].

Sowohl die Kirche von England als auch die Episkopalkirche haben drei Gruppen von Lehrmeinungen: die "High Church" (näher am Katholizismus), die "Low Church" (informellere Gottesdienste und oft evangelikal) und die "Broad Church" (liberal). Die High Church verwendet ähnliche Rituale wie die römisch-katholische und die östlich-orthodoxe Kirche und ist im Allgemeinen konservativer in Fragen wie der Ordination von Frauen oder derDie Hohe Kirche glaubt, dass die Taufe und die Eucharistie (Abendmahl) für die Erlösung notwendig sind.

Viele dieser Kirchen wurden nach dem Ersten Großen Erwachen, einer großen Erweckung in Großbritannien und Nordamerika in den 1730er und 40er Jahren, evangelikal. Weitere Auswirkungen hatten die walisische Erweckung (1904-1905) und die Keswick-Kongresse, die 1875 begannen und bis ins 20. Jahrhundert hinein mit Rednern wie D. L. Moody, Andrew Murray, Hudson Taylor und BillyGraham.

J. I. Packer war ein bekannter evangelikaler anglikanischer Theologe und Geistlicher. Er definierte anglikanische Evangelikale als solche, die den Vorrang der Heiligen Schrift, die Majestät Jesu, die Herrschaft des Heiligen Geistes, die Notwendigkeit einer neuen Geburt (Bekehrung) und die Bedeutung von Evangelisation und Gemeinschaft betonen.

John Stott, Rektor der All Souls Church in London, war ebenfalls ein führender Vertreter der evangelikalen Erneuerung in Großbritannien. 1974 war er einer der Hauptverfasser des Lausanner Paktes, einer maßgeblichen evangelikalen Erklärung, und Autor zahlreicher Bücher, die von InterVarsity veröffentlicht wurden, darunter Grundlegendes Christentum.

Unter den anglikanischen und episkopalen Evangelikalen gibt es eine wachsende charismatische Bewegung, die den Schwerpunkt auf Heiligung, Mystik und Heilung legt, sich aber von vielen anderen charismatischen Gruppen unterscheidet. So glauben die meisten anglikanischen Charismatiker, dass alle Gaben des Geistes für die heutige Zeit bestimmt sind; die Zungenrede ist jedoch nur eine eine Nicht alle geisterfüllten Christen haben sie, und sie ist auch nicht das einzige Zeichen dafür, dass sie vom Geist erfüllt sind (1. Korinther 12:4-11, 30). Sie glauben auch, dass Gottesdienste "anständig und geordnet" durchgeführt werden sollten (1. Korinther 14). Charismatische anglikanische und episkopale Kirchen mischen in ihren Gottesdiensten zeitgenössische Musik mit traditionellen Hymnen. Charismatische Anglikaner sind im Allgemeinen gegenSexualität, die gegen biblische Normen, liberale Theologie und weibliche Priester verstößt.

Die liberale anglikanische "broad church" kann sowohl dem "high church"- als auch dem "low church"-Gottesdienst folgen. Sie bezweifeln jedoch, dass Jesus physisch auferstanden ist, dass die Jungfrauengeburt Jesu allegorisch war, und einige glauben sogar, dass Gott ein menschliches Konstrukt ist. Sie sind der Meinung, dass die Moral nicht auf der Autorität der Bibel beruhen kann. Liberale Anglikaner glauben nicht an die biblische Unfehlbarkeit; sie lehnen zum Beispiel Folgendes abdass eine sechstägige Schöpfung oder eine universelle Sintflut korrekte historische Berichte sind.

Die Episkopalkirchen in den USA und die kanadischen anglikanischen Kirchen sind tendenziell liberaler in der Theologie und fortschrittlicher in Bezug auf Sexualität und Moral. 2003 wurde Gene Robinson als erster offen schwuler Priester zum Bischof in New Hampshire gewählt - sowohl für die Episkopalkirche als auch für jede andere große christliche Konfession. Auf der Website der US-amerikanischen Episkopalkirche heißt es, dass die Führungunabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder -ausdruck"[vi].

Infolge dieser Entscheidungen traten 2009 viele konservative Gemeinden mit 100.000 Mitgliedern aus der Episkopalkirche aus und gründeten die Anglikanische Kirche von Nordamerika, die von der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft anerkannt wird.

Kirchenregierung

Sowohl die anglikanische als auch die bischöfliche Kirche haben eine bischöfliche Regierungsform, was bedeutet, dass sie eine Führungshierarchie haben.

Der britische König oder die Königin ist der oberste Statthalter der Kirche von England, was mehr oder weniger ein Ehrentitel ist, da der Erzbischof von Canterbury der eigentliche Oberverwalter ist. Die Kirche von England ist in zwei Provinzen unterteilt: Canterbury und York, die jeweils einen Erzbischof haben. Die beiden Provinzen sind in Diözesen unter der Leitung eines Bischofs unterteilt; jede hat eine Kathedrale. Jede Diözese istVor allem in ländlichen Gebieten hat jede Gemeinde eine Pfarrei, die oft nur eine Kirche hat und von einem Pfarrer (manchmal auch Rektor oder Vikar genannt) geleitet wird.

An der Spitze der Episkopalkirche der USA steht der Leitende Bischof, der seinen Sitz in der Nationalen Kathedrale in Washington DC hat. Ihr wichtigstes Leitungsgremium ist der Generalkonvent, der sich in das Haus der Bischöfe und das Haus der Abgeordneten gliedert. Alle vorsitzenden und pensionierten Bischöfe gehören dem Haus der Bischöfe an. Das Haus der Abgeordneten besteht aus vier gewählten Geistlichen und Laien aus jeder Diözese.Wie die Kirche von England hat auch die Episkopalkirche Provinzen, Diözesen, Pfarreien und Ortsgemeinden.

Leiterschaft

Ein Pfarrer leitet die örtlichen Gemeinden in der Kirche von England. Bevor er Priester wird, dient er ein Jahr lang als Diakon. Er kann predigen und Sonntagsgottesdienste leiten, darf aber keinen Abendmahlsgottesdienst leiten und in der Regel keine Trauungen vornehmen. Nach einem Jahr werden die meisten Diakone zu Priestern geweiht und können in derselben Kirche bleiben. Sie leiten Sonntagsgottesdienste, führen Taufen, Hochzeiten undAnglikanische Priester können heiraten und haben in der Regel eine Ausbildung im Priesterseminar absolviert, obwohl es auch andere Ausbildungsmöglichkeiten gibt.

Der episkopale Priester oder Presbyter dient dem Volk als Seelsorger, predigt und spendet die Sakramente. Wie in der anglikanischen Kirche dienen die meisten Priester zunächst mindestens sechs Monate lang als Diakone. Die meisten sind verheiratet, aber ledige Priester müssen nicht zölibatär leben. Episkopale Priester haben eine Seminarausbildung, die jedoch nicht an einer bischöflichen Einrichtung absolviert werden muss. Die Priester werden von derGemeindemitglieder (Kongregation) und nicht ein Bischof.

Ordination von Frauen & Genderfragen

In der Kirche von England können Frauen Priester werden, und 2010 wurden mehr Frauen als Männer zu Priestern geweiht. 2015 wurde die erste Frau zur Bischöfin geweiht.

In der Episkopalkirche können Frauen zu Diakoninnen, Priesterinnen und Bischöfinnen geweiht werden und als solche dienen. 2015 war die leitende Bischöfin aller Episkopalkirchen in den USA eine Frau.

Ab 2022 führt die Kirche von England keine gleichgeschlechtlichen Eheschließungen mehr durch.

2015 hob die Episkopalkirche die Definition der Ehe als "zwischen einem Mann und einer Frau" auf und begann mit der Durchführung gleichgeschlechtlicher Trauungen. Die Episkopalkirche ist der Ansicht, dass Transgender und geschlechtsuntypische Menschen uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen Toiletten, Umkleideräumen und Duschen des anderen Geschlechts haben sollten.

Ähnlichkeiten zwischen der anglikanischen und der episkopalen Kirche

Die anglikanische und die episkopale Kirche haben eine gemeinsame Geschichte, da die anglikanische Kirche die ersten Priester nach Amerika schickte, um die spätere Episkopalkirche zu gründen. Beide Kirchen gehören zur anglikanischen Gemeinschaft. Sie haben die gleichen Sakramente und ähnliche Liturgien, die auf dem Book of Common Prayer Sie haben eine ähnliche Regierungsstruktur.

Heilsglaube der Anglikaner und Episkopalen

Anglikaner glauben, dass das Heil allein in Jesus Christus liegt und dass jeder Mensch auf der Welt ein Sünder ist und des Heils bedarf. Das Heil kommt aus Gnade, allein durch den Glauben an Christus. Artikel XI der Neununddreißig Artikel sagt, dass unsere Werke uns nicht gerecht machen, sondern nur durch den Glauben an Christus.

Die meisten Anglikaner werden als Säuglinge getauft und glauben, dass sie dadurch in die Bundesgemeinschaft der Kirche aufgenommen werden. Die Eltern und Paten, die ein Baby zur Taufe bringen, geloben, das Kind so zu erziehen, dass es Gott kennt und ihm gehorcht. Es wird erwartet, dass das Kind, wenn es alt genug ist, seinen eigenen Glauben bekennt.

Ab dem zehnten Lebensjahr nehmen Kinder vor der Konfirmation am Katechismusunterricht teil. Sie lernen, was die Bibel und die Kirche über die wesentlichen Glaubensinhalte lehren. Anschließend werden sie im Glauben "konfirmiert". Auch Erwachsene, die nicht in der Kirche aufgewachsen sind, aber getauft werden wollen, nehmen am Katechismusunterricht teil.

Im Katechismusunterricht wird den Kindern beigebracht, dem Teufel und der Sünde abzuschwören, an die Artikel des christlichen Glaubens zu glauben und Gottes Gebote zu halten. Sie lernen, das Apostolische Glaubensbekenntnis, die Zehn Gebote und das Vaterunser aufzusagen. Sie lernen die Sakramente kennen, aber der persönliche Glaube wird nicht betont.

Auf ihrer Website definiert die Episkopalkirche (USA) Erlösung als:

"... Befreiung von allem, was die Erfüllung und den Genuss unserer Beziehung zu Gott zu verhindern droht... Jesus ist unser Retter, der uns von Sünde und Tod erlöst. Indem wir Christi Leben teilen, werden wir wieder in die richtige Beziehung zu Gott und zueinander gebracht. Trotz unserer Sünden und unserer Unzulänglichkeit werden wir in Christus gerecht gemacht und gerechtfertigt."

Wie die anglikanische Kirche tauft auch die episkopale Kirche Säuglinge und führt später (in der Regel im mittleren Teenageralter) die Konfirmation durch. Die episkopale Kirche ist der Ansicht, dass die Taufe auch für Säuglinge eine vollständige Aufnahme in den Leib Christi, der Kirche, durch Wasser und den Heiligen Geist darstellt.

Sakramente

Der Anglikaner Katechismus (dem auch die Episkopalkirche folgt) besagt, dass die Sakramente "ein äußeres und sichtbares Zeichen einer inneren und geistlichen Gnade sind, die uns von Christus selbst verliehen wurde, als Mittel, durch das wir dieselbe empfangen, und als Unterpfand, um uns ihrer zu versichern" Sowohl Anglikaner als auch Episkopale haben zwei Sakramente: die Taufe und die Eucharistie (Kommunion).

Die meisten Anglikaner und Episkopalen taufen Säuglinge, indem sie ihnen Wasser über den Kopf gießen. Erwachsene können in der anglikanischen und episkopalen Kirche getauft werden, indem ihnen Wasser über den Kopf gegossen wird, oder sie können vollständig in ein Becken getaucht werden.

Die meisten anglikanischen und episkopalen Kirchen akzeptieren die Taufe einer anderen Konfession.

Anglikaner und Episkopale glauben, dass die Eucharistie (Abendmahl) das Herzstück des Gottesdienstes ist, das zum Gedenken an den Tod und die Auferstehung Christi gefeiert wird. Das Abendmahl wird in den verschiedenen anglikanischen und episkopalen Kirchen auf unterschiedliche Weise praktiziert, folgt aber einem allgemeinen Muster. Sowohl in anglikanischen als auch in episkopalen Kirchen bitten die Menschen in der Kirche Gott um die Vergebung ihrer Sünden, hören Bibellesungen und möglicherweise eineDer Priester spricht das eucharistische Gebet, dann beten alle das Vaterunser und nehmen Brot und Wein entgegen.

Was muss man über beide Konfessionen wissen?

Es ist wichtig zu verstehen, dass es in beiden Konfessionen ein breites Spektrum an Überzeugungen gibt. Einige Kirchen sind in Bezug auf Theologie und Moral sehr liberal, insbesondere die Episkopalkirchen. Andere Kirchen sind in Bezug auf Sexualmoral und Theologie eher konservativ. Einige anglikanische und episkopale Kirchen bezeichnen sich als "evangelikal", ihre Gottesdienste sind jedoch im Vergleich zu den meisten evangelikalen Kirchen eher formell.Kirchen, und sie werden wahrscheinlich weiterhin die Kindertaufe praktizieren.

Schlussfolgerung

Die anglikanische und die bischöfliche Kirche haben eine lange Geschichte, die für die Kirche von England sieben Jahrhunderte und für die bischöfliche Kirche mehr als zwei Jahrhunderte zurückreicht. Beide Kirchen haben die Regierungen und die Kultur Großbritanniens, der USA, Kanadas, Australiens und vieler anderer Länder beeinflusst. Sie haben bekannte Theologen und Schriftsteller wie Stott, Packer und C.S. Lewis hervorgebracht. Da sie jedochimmer mehr in die liberale Theologie abgleiten, die biblische Moral ablehnen und die Autorität der Bibel in Frage stellen, sind beide Kirchen deutlich im Niedergang begriffen. Die einzige Ausnahme ist der evangelikale Zweig, der sich eines bescheidenen Wachstums erfreut.

//www.churchofengland.org/sites/default/files/2018-10/gs1748b-confidence%20in%20the%20bible%3A%20diocesan%20synod%20motion.pdf

//premierchristian.news/de/news/article/survey-finds-most-people-who-calling-themselves-anglican-never-read-the-bible

//www.wvdiocese.org/pages/pdfs/oldthingsmadenew/Chapter6.pdf

//www.churchofengland.org/our-faith/what-we-believe/apostles-creed

J. I. Packer, "Das evangelikale Identitätsproblem". Latimer-Studie 1 (1978), Latimer House: Seite 20.

[vi] //www.episcopalchurch.org/who-we-are/lgbtq/




Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.