Katholischer vs. baptistischer Glaube: (13 wichtige Unterschiede zu kennen)

Katholischer vs. baptistischer Glaube: (13 wichtige Unterschiede zu kennen)
Melvin Allen

Vergleichen wir Katholiken und Baptisten! Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Sind beide christlich? Finden wir es heraus. Katholiken und Baptisten haben einige gemeinsame Kernmerkmale, aber auch sehr unterschiedliche Überzeugungen und Praktiken. Vergleichen wir die römisch-katholische Kirche und die Theologie der Baptisten.

Gemeinsamkeiten zwischen Katholiken und Baptisten

Sowohl Katholiken als auch Baptisten glauben, dass Gott die Welt, den Himmel und die Hölle erschaffen hat. Beide glauben an den Sündenfall durch Adams Sünde, für den der Tod die Strafe ist. Beide glauben, dass alle Menschen in Sünde geboren werden. Beide glauben, dass Jesus von einer Jungfrau geboren wurde, ein sündloses Leben führte, für unsere Sünden starb und wieder auferstanden ist, damit wir erlöst werden können.

Sowohl Katholiken als auch Baptisten glauben, dass Jesus bei seiner Wiederkunft aus dem Himmel zurückkehren und alle Toten auferstehen werden. Beide glauben an die Dreieinigkeit - dass Gott in Form von Vater, Sohn und Heiligem Geist existiert und dass der Heilige Geist den Gläubigen innewohnt und sie leitet.

Was ist ein Katholik?

Kurze Geschichte der katholischen Kirche

Die Katholiken sagen, dass ihre Geschichte bis zu den Jüngern Jesu zurückreicht. Sie sagen, dass Petrus der erste Bischof von Rom war, der 67 n. Chr. von Linus als Bischof von Rom abgelöst wurde, der 88 n. Chr. von Clemens abgelöst wurde. Die Katholiken glauben, dass die Führungslinie auf Petrus, Linus und Clemens bis zum heutigen Papst in Rom folgte. Dies ist bekannt als die apostolische Sukzessionslinie.

Im Jahr 325 n. Chr. versuchte das Konzil von Nicäa unter anderem, die Kirchenleitung nach dem Vorbild Roms in seinem Weltreich zu strukturieren. Als das Christentum 380 n. Chr. zur offiziellen Religion des Römischen Reiches wurde, begann man, das Wort "römisch-katholisch" zu verwenden, um die weltweite Kirche mit Rom als ihrem Führer zu beschreiben.

Einige katholische Besonderheiten

  • Die weltweite Kirche wird von Ortsbischöfen geleitet, deren Oberhaupt der Papst ist ("katholisch" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "universal").
  • Katholiken gehen zu ihrem Priester, um ihre Sünden zu beichten und die "Absolution" zu erhalten. Der Priester wird ihnen oft eine "Buße" auferlegen, die ihnen helfen soll, Reue und Vergebung zu verinnerlichen - zum Beispiel ein bestimmtes Gebet zu sprechen, wie die Wiederholung des "Ave Maria" oder eine gute Tat für jemanden, gegen den sie gesündigt haben.
  • Katholiken verehren die Heiligen (diejenigen, die ein heldenhaftes Leben führten und durch die Wunder geschahen) und Maria, die Mutter Jesu. Theoretisch beten sie nicht zu diese verstorbenen Menschen, sondern über Maria gilt als Mutter der Kirche und als Königin des Himmels.

Was ist ein Baptist?

Kurze Geschichte der Baptisten

1517 veröffentlichte der katholische Mönch Martin Luther seine 95 Thesen, in denen er einige römisch-katholische Praktiken und Lehren kritisierte. Er war der Meinung, der Papst könne nicht Sünden zu vergeben, dass das Heil allein durch den Glauben kommt (anstelle von Glaube und Werken, wie von den Katholiken gelehrt) und dass die Bibel die einzige Autorität für den Glauben ist. Luthers Lehren führten dazu, dass viele Menschen die römisch-katholische Kirche verließen und mehrere protestantische Konfessionen gründeten.

Mitte des 16. Jahrhunderts stellten einige protestantische Christen, die als Baptisten bekannt wurden, Glaubenssätze wie die Kindertaufe in Frage. Sie waren der Meinung, dass man alt genug sein sollte, um an Jesus zu glauben, bevor man getauft wird, und dass die Taufe unter Wasser vollzogen werden sollte. Sie glaubten auch, dass jede örtliche Kirche unabhängig sein und sich selbst verwalten sollte.

Einige baptistische Unterscheidungsmerkmale

  • Jede Kirche ist autonom, es gibt keine Hierarchie der Autorität über lokale Kirchen und Regionen.
  • Baptisten glauben an das Priestertum des Gläubigen, der seine Sünden direkt vor Gott bekennt (obwohl er sie auch anderen Christen oder seinem Pastor bekennen kann), ohne dass er einen menschlichen Vermittler braucht, um Vergebung zu erlangen.
  • Baptisten verehren Maria und wichtige christliche Führer im Laufe der Geschichte, aber sie beten nicht zu ihnen (oder durch sie). Baptisten glauben, dass Jesus ihr einziger Vermittler ist ("Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus", 1.)
  • Baptisten sind der Meinung, dass die Regierung der Kirche nicht vorschreiben sollte, was sie zu tun oder zu lassen hat, und dass die Kirche nicht versuchen sollte, die Regierung zu kontrollieren (außer durch Gebete und Wahlen für die politischen Führer).

Heilsauffassung zwischen Katholiken und Baptisten

Katholiken Heilsauffassung

Historisch gesehen glauben die Katholiken, dass die Erlösung ein Prozess Das beginnt mit der Taufe und setzt sich fort im Zusammenwirken mit der Gnade durch den Glauben, gute Werke und die Teilnahme an den Sakramenten der Kirche. Sie glauben nicht, dass wir im Augenblick der Erlösung vor Gott vollkommen gerecht sind.

In jüngster Zeit haben einige Katholiken ihre Heilslehre geändert. 1998 haben zwei prominente katholische Theologen, Pater R. J. Neuhaus und Michael Novak, gemeinsam mit Protestanten eine Erklärung zum "Geschenk des Heils" abgegeben, in der sie die Rechtfertigung durch allein der Glaube .

Baptisten Heilsauffassung

Baptisten glauben, dass die Errettung nur durch den Glauben an den Tod und die Auferstehung Jesu für unsere Sünden ("Glaubt an den Herrn Jesus, und ihr werdet gerettet werden", Apostelgeschichte 16:31)

Um gerettet zu werden, müssen Sie erkennen, dass Sie ein Sünder sind, Ihre Sünden bereuen, glauben, dass Jesus für Ihre Sünden gestorben und auferstanden ist, und Jesus als Ihren Retter annehmen ("Wenn du mit deinem Mund bekennst: 'Jesus ist der Herr', und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet werden; denn mit deinem Herzen glaubst du und wirst gerechtfertigt, und mit deinem Mund bekennst du und wirst gerettet." Römer10:9-10)

Die Erlösung kommt in diesem Augenblick des Glaubens - sie ist nicht ein Prozess (auch wenn man durch den innewohnenden Heiligen Geist Fortschritte auf dem Weg zur moralischen und geistigen Reife macht).

Siehe auch: 50 wichtige Bibelverse über den Heiligen Geist (Leitfaden)

Fegefeuer

Die Katholiken glauben, dass man keine uneingestandene Sünde haben darf, wenn man stirbt. Das ist fast unmöglich, da man vielleicht keine Zeit hat, vor dem Tod einem Priester zu beichten, oder einige Sünden vergessen hat. Daher ist das Fegefeuer ein Ort der Reinigung und Bestrafung für uneingestandene Sünden, um die Heiligkeit zu erlangen, die für den Eintritt in den Himmel erforderlich ist.

Baptisten glauben, dass alle Sünden vergeben sind, sobald ein Mensch gerettet ist. Baptisten glauben, dass ein geretteter Mensch sofort in den Himmel kommt, wenn er stirbt, daher glauben sie nicht an ein Fegefeuer.

Ansichten über Glauben und Werke

Die katholische Kirche lehrt, dass "der Glaube ohne Werke tot ist" (Jakobus 2,26), weil gute Werke den Glauben vervollkommnen (Jakobus 2,22). Sie glaubt, dass mit der Taufe das christliche Leben beginnt und dass mit dem Empfang der Sakramente der Glaube vervollkommnet oder gereift wird und die Person gerechter wird.

Das Konzil von Trient aus dem Jahr 1563, das die Katholiken für unfehlbar halten, sagt: "Wenn jemand sagt, die Sakramente des neuen Gesetzes seien nicht notwendig zum Heil, sondern überflüssig, und dass die Menschen ohne sie oder ohne ihr Verlangen von Gott allein durch den Glauben die Gnade der Rechtfertigung erlangen, obwohl nicht alle (die Sakramente) für jeden einzelnen notwendig sind, so sei er anathema(exkommuniziert)."

Siehe auch: 20 epische Bibelverse über Dinosaurier (werden Dinosaurier erwähnt?)

Baptisten glauben, dass wir allein durch den Glauben gerettet werden, aber gute Werke sind ein äußerer Ausdruck des geistlichen Lebens. Nur der Glaube rettet, aber gute Werke sind die natürliche Folge der Errettung und des Wandels im Geist.

Sakramente

Katholische Sakramente

Für Katholiken sind Sakramente religiöse Rituale, die Zeichen und Kanäle der Gnade Gottes für diejenigen sind, die sie empfangen. Die katholische Kirche hat sieben Sakramente.

Sakramente der Initiation in die Kirche:

  1. Die Taufe: Die Taufe ist notwendig für das Seelenheil: Sie ist die Aufnahme in die katholische Kirche und wird vollzogen, indem dreimal Wasser über den Kopf gegossen wird. Die Katholiken glauben, dass die Taufe den Sünder reinigt, rechtfertigt und heiligt und dass der Heilige Geist einem Menschen bei der Taufe innewohnt.
  2. Bestätigung: Mit etwa sieben Jahren werden katholische Kinder "gefirmt", um den Prozess der Aufnahme in die Kirche zu vollenden. Die Kinder nehmen an einem Vorbereitungsunterricht teil und gehen zu ihrer "ersten Versöhnung" (Erstbeichte). Bei der Firmung salbt der Priester die Stirn mit heiligem Öl und sagt: "Sei besiegelt mit der Gabe des Heiligen Geistes".
  3. Eucharistie (Heiliges Abendmahl): Die Katholiken glauben, dass Brot und Wein in ihrer inneren Wirklichkeit in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden (Transsubstantiation). Das Heilige Abendmahl bringt den Gläubigen die Heiligung Gottes. Von den Katholiken wird erwartet, dass sie mindestens einmal in der Woche das Heilige Abendmahl empfangen.

Sakramente der Heilung:

  1. Buße (oder Versöhnung) umfasst 1) Zerknirschung oder Reue über die Sünden, 2) Sündenbekenntnis gegenüber einem Priester, 3) Absolution (Vergebung) und Buße (auswendig gelernte Gebete oder bestimmte Handlungen wie die Rückgabe gestohlener Güter).
  2. Krankensalbung Während früher nur Menschen kurz vor ihrem Tod gesalbt wurden (Letzte Ölung oder Letzte Ölung), können heute auch Menschen, die aufgrund einer schweren Krankheit, einer Verletzung oder im Alter vom Tod bedroht sind, die Salbung mit Öl und das Gebet um Genesung empfangen.

Sakramente des Gottesdienstes (nicht für alle Gläubigen erforderlich)

  1. Heilige Orden weiht einen Laien zum Diakon*, einen Diakon zum Priester und einen Priester zum Bischof. Nur ein Bischof kann die heiligen Weihen vollziehen.

* Für Katholiken ist ein Diakon so etwas wie ein Hilfspfarrer, der ein zölibatärer Mann in der Ausbildung zum Priester sein kann oder ein verheirateter Mann mit einer Berufung zum Dienst an der Kirche (letzterer wird als "ständiger" Diakon bezeichnet, da er nicht zum Priester wird).

  1. Eheschließung (Heirat) Die Eheleute müssen getauft sein und sich verpflichten, gemeinsam die Heiligkeit zu erlangen und ihre Kinder im Glauben zu erziehen.

Verordnungen: Baptisten haben keine Sakramente, aber sie haben zwei Ordnungen, die für die gesamte Kirche ein Akt des Gehorsams gegenüber bestimmten Geboten Gottes sind. Ordnungen symbolisieren die Verbindung des Gläubigen mit Christus und helfen, sich daran zu erinnern, was Jesus für unsere Erlösung getan hat.

  1. Taufe wird nicht an Babys vergeben - man muss alt genug sein, um Christus als seinen Erlöser angenommen zu haben. Die Taufe beinhaltet ein vollständiges Untertauchen in Wasser - als Symbol für den Tod, das Begräbnis und die Auferstehung Jesu. Um ein Kirchenmitglied zu sein, muss man ein getaufter Gläubiger sein.
  2. Das Abendmahl oder die Kommunion erinnert an den Tod Jesu für unsere Sünden, indem wir das Brot essen, das für den Leib Jesu steht, und den Traubensaft trinken, der für sein Blut steht.

Die katholische und baptistische Sicht der Bibel

Sowohl Katholiken als auch Baptisten glauben, dass die Bibel von Gott mündlich inspiriert und unfehlbar ist.

Katholiken unterscheiden sich jedoch in dreierlei Hinsicht von Baptisten, was die Bibel betrifft:

Was steht in der Bibel? Die Katholiken haben sieben Bücher (die Apokryphen), die nicht in den Bibeln enthalten sind, die die meisten Protestanten benutzen: 1 und 2 Makkabäer, Tobit, Judith, Sirach, Weisheit und Baruch.

Als der Reformator Martin Luther die Bibel ins Deutsche übersetzte, beschloss er, dem Beschluss des jüdischen Konzils von Jamnia im Jahr 90 n. Chr. zu folgen und diese Bücher nicht in den Kanon aufzunehmen. Andere Protestanten folgten seinem Beispiel mit der King James Bible und moderneren Übersetzungen.

Ist die Bibel die einzige Autorität? Baptisten (und die meisten Protestanten) glauben nur die Bibel bestimmt den Glauben und die Praxis.

Katholiken gründen ihren Glauben auf die Bibel und Sie sind der Meinung, dass die Bibel allein keine Gewissheit über die gesamte geoffenbarte Wahrheit bieten kann und dass der "Heiligen Tradition", die von Kirchenführern im Laufe der Jahrhunderte weitergegeben wurde, die gleiche Autorität beigemessen werden muss.

Kann ich die Bibel selbst lesen und verstehen? Im römischen Katholizismus wird die Heilige Schrift von den Bischöfen in Verbindung mit dem Papst ausgelegt. Der Papst gilt in seiner Lehre als unfehlbar. Von "Laien" (einfachen Gläubigen) wird nicht erwartet, dass sie die Bibel selbst auslegen und verstehen können.

Baptisten können Gottes Wort, die Bibel, selbst studieren und werden ermutigt, dies täglich zu tun und dem zu folgen, was darin steht.

Katechismus der katholischen Kirche

Dieses Buch erklärt die 4 Säulen des Glaubens: die Apostolisches Glaubensbekenntnis Frage & Antwort-Sitzungen in einer kurzen, vereinfachten Version bereiten Kinder auf die Firmung und Erwachsene, die zum Katholizismus konvertieren möchten, vor.

Kirchenregierung

Katholiken

Die römisch-katholische Kirche hat eine Hierarchie mit dem Papst als oberstem Oberhaupt aller katholischen Kirchen in der Welt. Ihm untersteht das Kardinalskollegium, gefolgt von den Erzbischöfen, die Regionen in der ganzen Welt leiten. Ihnen unterstehen die Ortsbischöfe, die den Pfarrern der Kirchen in jeder Gemeinde (Pfarrei) vorstehen. Alle Oberhäupter, von den Priestern bis zum Papst, müssen unverheiratet und zölibatär sein.

Die Ortskirchen folgen der Leitung ihres Priesters (oder ihrer Priester) und des Bischofs ihrer Diözese (ihres Gebiets). Jede Kirche hat "Kommissionen" (wie Ausschüsse), die sich auf das Leben und den Auftrag der Kirche konzentrieren - z. B. christliche Erziehung, Glaubenserziehung und Haushalterschaft.

Baptisten

Lokale Baptistengemeinden sind unabhängig. Sie können einer Vereinigung - wie der Southern Baptist Convention - angehören, aber hauptsächlich, um Ressourcen für Missionen und andere Unternehmungen zu bündeln. Baptisten folgen einem Gemeinde Regierungsform; nationale, staatliche oder lokale Konventionen/Verbände haben keine administrative Kontrolle über die Ortskirchen.

Die Entscheidungen in jeder örtlichen Baptistengemeinde werden vom Pastor, den Diakonen und durch Abstimmung der Gemeindemitglieder getroffen. Sie besitzen und kontrollieren ihr eigenes Eigentum.

Hirten

Katholische Priester

Nur unverheiratete, zölibatäre Männer können zu Priestern geweiht werden. Priester sind die Seelsorger der Ortsgemeinden - sie lehren, predigen, taufen, führen Eheschließungen und Beerdigungen durch, feiern die Eucharistie (Kommunion), nehmen Beichten ab, spenden die Firmung und die Krankensalbung.

Die meisten Priester haben einen Bachelor-Abschluss und studieren anschließend in einem katholischen Priesterseminar. Sie werden dann zum Priester geweiht und von einem Bischof zum Diakon geweiht. Die Priesterweihe erfolgt nach einem mindestens sechsmonatigen Dienst als Diakon in einer örtlichen Pfarrkirche.

Baptistische Pastoren

Die meisten baptistischen Pastoren sind verheiratet. Sie lehren, predigen, taufen, führen Eheschließungen und Beerdigungen durch, feiern das Abendmahl, beten für ihre Mitglieder und beraten sie, leisten evangelistische Arbeit und leiten die alltäglichen Angelegenheiten der Gemeinde. Die Kriterien für Pastoren beruhen in der Regel auf 1. Timotheus 3,1-7 und auf dem, was jede Gemeinde für wichtig hält, wozu auch eine Seminarausbildung gehören kann oder nicht.

Jede örtliche Baptistengemeinde wählt ihre eigenen Pastoren und Pastorinnen durch Abstimmung der gesamten Gemeinde. Baptistische Pastoren und Pastorinnen werden in der Regel von der Gemeindeleitung der ersten Gemeinde, die sie betreuen, ordiniert.

Berühmte Pastoren oder Führer

Bekannte katholische Priester und Führungskräfte

  • Papst Franziskus, der derzeitige Bischof von Rom, ist der erste aus Südamerika (Argentinien). Er unterschied sich von seinen Vorgängern durch seine Offenheit gegenüber der LGBT-Bewegung und die Zulassung von geschiedenen und wiederverheirateten Katholiken zur Kommunion. In Gott und die Welt von morgen, (März 2021) sagte Papst Franziskus: "Wir können Ungerechtigkeit heilen, indem wir eine neue Weltordnung aufbauen, die auf Solidarität basiert, indem wir innovative Methoden erforschen, um Mobbing, Armut und Korruption auszurotten, indem wir alle zusammenarbeiten."
  • Sankt Augustin von Hippo (354-430 n. Chr.), ein Bischof in Nordafrika, war ein bedeutender Kirchenvater, der Philosophie und Theologie über Jahrhunderte hinweg tiefgreifend beeinflusste. Seine Lehren über Erlösung und Gnade beeinflussten Martin Luther und andere Reformatoren. Seine bekanntesten Bücher sind Bekenntnisse (seine Zeugenaussage) und Stadt Gottes in dem es um das Leiden der Gerechten, Gottes Souveränität, den freien Willen und die Sünde geht.
  • Mutter Theresa von Kalkutta (1910-1997) war eine Nonne, die den Friedensnobelpreis erhielt und von Menschen aller Glaubensrichtungen für ihren Dienst der Nächstenliebe an den Ärmsten der Armen in Indien respektiert wurde. Die Gründerin von Missionare der Nächstenliebe Sie sah Christus in den Leidenden - in den Menschen in bitterer Armut, in den unberührbaren Leprakranken oder in den an AIDS Sterbenden.

Bekannte baptistische Pastoren und Leiter

  • Charles Spurgeon war ein "Fürst der Prediger" in der reformierten baptistischen Tradition im England des späten 19. Jahrhunderts. In den Tagen vor den Mikrofonen erreichte er mit seiner kraftvollen Stimme Tausende von Zuhörern, die er in seinen zweistündigen Predigten in seinen Bann zog - oft gegen Heuchelei, Stolz und geheime Sünden, obwohl seine wichtigste Botschaft das Kreuz Christi war (er feierte jede Woche das Abendmahl). Er gründete dieMetropolitan Tabernacle in London, das Stockwell-Waisenhaus und das Spurgeon's College in London.
  • Adrian Rogers (1931-2005) war ein konservativer Baptistenpastor, Autor und dreimaliger Präsident der Southern Baptist Convention. Seine letzte Gemeinde, Bellevue Baptist in Memphis, wuchs unter seiner Leitung von 9000 auf 29.000. Als Präsident der SBC brachte er die Denomination weg von einem liberalen Kurs und zurück zu konservativen Ansichten wie biblische Irrtumslosigkeit, Familienführung durch Väter, Pro-Life undAblehnung der Homosexualität.
  • David Jeremiah ist ein berühmter Autor von über 30 Büchern, Gründer von Wendepunkt Radio- und Fernseharbeit und 40 Jahre lang Pastor der Shadow Mountain Community Church (angegliedert an die SBC) in der Gegend von San Diego. Zu seinen Büchern gehören Gott in dir: Die Kraft des Heiligen Geistes freisetzen, Die Giganten in deinem Leben besiegen, und Was um alles in der Welt geht hier vor sich?

Doktrinäre Positionen

Heilsgewissheit - können Sie sicher sein, dass Sie gerettet sind?

Katholiken haben nicht die volle Gewissheit, dass sie gerettet sind, denn für sie ist das Heil ein Prozess, der davon abhängt, dass sie nach der Taufe die Sakramente empfangen. Wenn sie sterben, ist niemand völlig sicher, ob sie in den Himmel oder in die Hölle kommen.

Baptisten sind der festen Überzeugung, dass man durch das innere Zeugnis des Heiligen Geistes gerettet wird, wenn man den Glauben hat.

Ewige Sicherheit - kann man sein Seelenheil verlieren?

Katholiken glauben, dass man sein Seelenheil verlieren kann, wenn man absichtlich und wissentlich eine "Todsünde" begeht, wenn man sie nicht vor dem Tod bereut und bekennt.

Die Beharrlichkeit der Heiligen - die Ansicht, dass man sein Heil nicht verlieren kann, wenn man einmal wirklich gerettet ist - wird von den meisten Baptisten vertreten.

Totale Verderbtheit?

Die Katholiken glauben, dass alle Menschen (vor der Erlösung) verdorben sind, aber nicht völlig. Sie glauben immer noch, dass die Gnade für die Rechtfertigung erforderlich ist, aber sie verweisen auf Römer 2:14-15, dass die Menschen auch ohne das Gesetz "von Natur aus" tun, was das Gesetz verlangt. Wenn sie völlig verdorben wären, könnten sie das Gesetz nicht einmal teilweise befolgen.

Baptisten glauben, dass alle Menschen in ihren Sünden tot sind, bevor sie gerettet werden ("Es gibt keinen Gerechten, auch nicht einen", Römer 3,10).

Sind wir für den Himmel oder die Hölle vorherbestimmt?

Katholiken haben unterschiedliche Ansichten über die Prädestination, glauben aber, dass sie real ist (Römer 8:29-30). Sie glauben, dass Gott den Menschen die Freiheit gibt, Entscheidungen zu treffen, aber aufgrund seiner Allwissenheit weiß er, was die Menschen wählen werden, bevor sie es tun. Katholiken glauben nicht an die Prädestination zur Hölle, weil sie glauben, dass die Hölle für diejenigen ist, die Todsünden begangen haben, die sie nicht gebeichtet habenbevor er stirbt.

Die meisten Baptisten glauben, dass man entweder für den Himmel oder für die Hölle vorherbestimmt ist, aber nicht aufgrund von irgendetwas, das wir getan oder nicht getan haben, sondern einfach aufgrund unseres Glaubens.

Schlussfolgerung

Katholiken und Baptisten teilen viele wichtige Glaubens- und Moralvorstellungen und arbeiten oft zusammen, wenn es um die Förderung des Lebensschutzes und andere moralische Fragen geht. In einigen theologischen Kernpunkten sind sie jedoch uneins, vor allem in Bezug auf den Glauben an die Erlösung. Die katholische Kirche hat ein falsches Verständnis des Evangeliums.

Ist es für einen Katholiken möglich, Christ zu sein? Es gibt viele Katholiken, die an der Erlösung aus Gnade allein durch den Glauben an Christus festhalten. Es gibt sogar einige gerettete Katholiken, die an der Rechtfertigung allein durch den Glauben festhalten und damit kämpfen, die Beziehung zwischen Glauben und Werken zu verstehen. Es ist jedoch schwer vorstellbar, wie ein Katholik, der an den Lehren der RKK festhält, wirklich gerettet werden kann. DieDer Kern des Christentums ist die Errettung allein durch den Glauben. Sobald wir davon abweichen, ist es kein Christentum mehr.




Melvin Allen
Melvin Allen
Melvin Allen glaubt leidenschaftlich an das Wort Gottes und studiert engagiert die Bibel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Diensten hat Melvin eine tiefe Wertschätzung für die transformative Kraft der Heiligen Schrift im Alltag entwickelt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von einer renommierten christlichen Hochschule und strebt derzeit einen Master-Abschluss in Bibelstudien an. Als Autor und Blogger besteht Melvins Mission darin, Einzelpersonen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen und zeitlose Wahrheiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt Melvin gerne Zeit mit seiner Familie, erkundet neue Orte und engagiert sich im gemeinnützigen Leben.